Digitale Exzellenz
Digitale Exzellenz
Chaos-Monkey verbessert KRITIS-Schutz
Chaos-Monkey verbessert KRITIS-Schutz

Chaos-Monkey verbessert KRITIS-Schutz

Mit einem neuen Simulations-Tool, intern NetMonkey genannt, kommt Sopra Steria zusammen mit Mobilfunkbetreibern möglichen Fehlerquellen und potenziellen Schwachstellen auf die Spur
6G: So viel Potenzial steckt in der nächsten Netzgeneration
6G: So viel Potenzial steckt in der nächsten Netzgeneration

6G: So viel Potenzial steckt in der nächsten Netzgeneration

Interview mit Ericsson-CTO Christoph Bach und Sopra-Steria-Experte Jonas Wagner
Mehr transformationale Führung wagen
Mehr transformationale Führung wagen

Mehr transformationale Führung wagen

So bindet die öffentliche Verwaltung ihre Mitarbeitenden

Gäbe es einen Studiengang „Digitale Exzellenz“ wären die Vorlesungen und Seminare für die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle maßlos überfüllt. 93 Prozent der Unternehmen wollen in der Disziplin gut bis sehr gut abschneiden, zeigt unsere Bestandsaufnahme zur Digitalisierung deutscher Unternehmen und Behörden. Es scheint, als wolle jeder den nächsten disruptiven Knaller landen.

Bei Banken verläuft der Weg in die digitale Zukunft eher schleppend. Die Liste der digitalen Baustellen ist lang. Dazu kommt: Viele traditionelle Institute haben keine klare Strategie, sehen Digitalisierung lediglich in der Neugestaltung ihrer Kommunikationskanäle zum Kunden. Um im Wettbewerb zu bestehen, genügt es aber nicht, einzelne Prozesse zu digitalisieren oder in Teilbereichen digitale Geschäftsmodelle einzuführen.

Plattformbasierte digitale Ökosysteme bieten für die Kunden diverse Vorteile. Sie ermöglichen bequemen Zugang zu zahlreichen Produkten, stellen eine sichere IT-Umgebung dar, und der Kunde kann sich interaktiv in Netzwerke einbringen und von ihnen profitieren, beispielsweise in Vergleichsportalen. Eine sinnvolle Möglichkeit, wie Banken ihre Unternehmensarchitektur in Richtung eines solchen „Banken-Ökosystems“ verändern können, stellt die sogenannt

Digitalisierung ohne den Einsatz moderner Technologien? Undenkbar! Mit Cloud Computing, Internet of Things und Mobility wird in rasender Geschwindigkeit die Industrie mit dem Alltag vernetzt. Es erscheint wie Magie, dass wir mit Werkzeugen, die in eine Hosentasche passen, praktisch das Wissen der Menschheit abrufen können. Mit ein paar Klicks holen wir Dinge vor unsere Haustür, die am anderen Ende der Welt produziert werden. So weit so gut.