Öffentliche Verwaltung
Eine Infrastruktur unter Volllast, knappe Budgets, begrenzte finanzielle Ressourcen: Städten und Kommunen sehen sich mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Bei der Instandhaltung von Brücken, Straßen und anderen Infrastrukturen können digitale Zwillinge (Digital Twin) helfen, Antworten zu formulieren.
Ein intelligenter Umgang mit Daten wird für Städte zum Standortvorteil. Unsere Experten begleiten Städte und Behörden schon länger dabei, Verkehr besser und effizienter zu lenken und zu vermeiden. Beim diesjährigen ITS World Congress in Hamburg stellen sie unter Motto Big Urban Data Lösungen vor, mit denen Kommunen bei Bürgern und Unternehmen gleichermaßen punkten können.
Regierungen und die öffentliche Verwaltung benötigen neue Kommunikationsdienste. Die aktuellen sind nicht mehr zeitgemäß. Die Herausforderung besteht darin, vertrauenswürdige und sichere Dienste zu finden, die zudem noch die Arbeit der Mitarbeitenden der Verwaltung erleichtern und die Erwartungen einer Messenger-Generation an eine Ad-hoc-Kommunikation erfüllen.
Das Leben findet zunehmend digital statt. Die Folge: Wir müssen uns immer häufiger online ausweisen. Unternehmen und Forschungseinrichtungen arbeiten daher weltweit an sicheren Lösungen für eine digitale Identität. Sie bringt mehr Komfort, schafft Vertrauen und kann sogar finanzielle Inklusion unterstützen.
Weihnachten wird in diesem Jahr anders ablaufen. Eine große Umstellung durch die Corona-Pandemie ist, für andere dennoch, aber aus der Distanz da zu sein. Ein konkretes Beispiel aus Hamburg zeigt, wie soziale Einrichtungen und Projekte mithilfe der Digitalisierung zurechtkommen und sich weiter engagieren können.