Digitale Exzellenz
Digitale Exzellenz

Teil 3 unserer Reise durch die Digitalrepublik Deutschland führt uns nach Potsdam. Wer sich mithilfe von Medientechnologie verbessern möchte, kommt um mindestens einen Abstecher zum dort ansässigen Digital Hub MediaTech nicht herum. Hier entstehen Lösungen, die bei weitem nicht nur für die Medienbranche gedacht sind.

Der Mobilfunkstandard 5G wird nicht zu 100 Prozent flächendeckend in Deutschland zur Verfügung stehen. Dafür haben die Art der Versteigerung der Frequenzen und der Zuschnitt der Pflichten zum Netzausbau gesorgt. Diese zielen mehr auf eine Haushalts- statt auf eine Flächenabdeckung. Dabei gibt es auf dem Land diverse Anwendungsgebiete für 5G, die genauso wichtig sind wie vollvernetzte Fabriken und Smart Cities.

Sharing Economy

Airbnb und Uber sind Ikonen der Sharing Economy. Die Plattformen sind rasant gewachsen und stellen eine Herausforderung für etablierte Unternehmen dar. Komisch eigentlich, dass so wenige andere Branchen die Erfolgsrezepte dieser Plattformen bislang kopiert oder für sich adaptiert haben. Denn das Beispiel der Telekommunikationsbranche zeigt, dass in der Idee der geteilten Sache oder Dienstleistung viel Potenzial steckt. Teilweise wird es sogar ber

5G

Es liegen große Hoffnungen auf der neuen Netzgeneration 5G. Die Liste der Anforderungen an die Netzbetreiber könnte unterschiedlicher kaum ausfallen. Viele Unternehmen fürchten, dass ihre Spezialwünsche von der Telekommunikationsbranche nicht erfüllt werden können. Einige Konzerne wollen am liebsten selbst bei den Frequenzauktionen mitbieten und privater Mobilfunknetzbetreiber an ihren Standorten werden.

5G - mehr als schnelles Intermet

Für private Telefon- und Internetnutzer bedeutet die 5. Mobilfunkgeneration (5G) mehr Bandbreite und noch weniger Ruckeln beim Videostreaming – kurzum eine simple Verbesserung des Status-quo, das war’s. Industriekonzerne, Mittelstand und die Telekommunikationsbranche sehen das sicher anders. Für sie steckt in dem Kürzel 5G eine gehörige Portion Innovation, verbunden mit viel Arbeit, die im Ergebnis in einer neuen digitalen Ära münden soll.

OTT

Anbieter von Over-the-top Content (OTT) wie Amazon Prime und Netflix haben gut lachen: Sie ernten die Lorbeeren für tolle Geschäftsmodelle und innovative Marken – und alles ohne einen Cent in Aufbau und Betrieb der dafür nötigen Netzinfrastruktur zu investieren. Die Telekommunikationsanbieter kommen dabei zu schlecht weg. Es ist Zeit, dass sie sich von ihrer Rolle als reiner Erfüllungsgehilfe der hippen Content- und Dienstlieferanten befreien.