Mittlerweile wird Erdgas in Europa in großem Stil aus Ländern wie Norwegen oder über LNG-Terminals in Belgien und den Niederlanden importiert – also aus Richtung Westen. Eigentlich egal, woher das Gas zu den Unternehmen und den Haushalten gepumpt wird, möchte man meinen. Der Umstand erzeugt allerdings erheblichen Anpassungsbedarf.
Viele Beschäftigte lieben Homeoffice. Arbeitgeber messen im Durchschnitt Auslastungsquoten ihrer Büros von 40 Prozent, zeigt eine aktuelle Studie. Aber ist dieses New Work eigentlich nachhaltiger als die Fahrt ins Büro. Wir wagen eine Analyse.
Unternehmen wollen Künstliche Intelligenz nutzen, um Gutes zu tun. Gleichzeitig müssen sie die Technologie aber nachhaltig einsetzen. Damit das funktioniert, brauchen sie vor allem firmenweite Regeln (Governance).
Kaum eine moderne Technologie gilt als so energiehungrig wie die Blockchain. Aber das ist nur die eine Wahrheit, denn hinter der Technologie steckt auch Potenzial zum Energiesparen. Zeit für eine faire Betrachtung.