Die öffentliche Verwaltung muss zunehmend effektiver und effizienter digitale Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Diese Megatransformation sollte – vielmehr muss – sich auch auf die Organisation von Verwaltungen auswirken.
Gastbeitrag
Sollten Medizinstudenten neben Anatomie auch Java-Basics pauken? Der Fortschritt beim Aufbau eines digitalen Gesundheitswesens hängt sicherlich stark davon ab, wie sehr Mediziner bereits in der Ausbildung auch digitale Kompetenzen vermittelt bekommen. Christian Margol von Zavamed hat den Status quo in einer kleinen Studie untersucht. Hier sein Gastbeitrag.
Unternehmen möchten Kunden mithilfe von Daten Mehrwerte bieten und so Geld verdienen. Das funktioniert nur, wenn Kunden Daten zur geschäftlichen Verwendung preisgeben und auf den sorgsamen Umgang vertrauen können.
Unternehmen entdecken das Thema New Work gerade für das eigene betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). Zwei Faktoren spielen für ein digitales BGM eine zentrale Rolle.
Deutschland und Europa sind digital abhängig. Abhilfe können Governance-Lösungen schaffen, die Macht der Anbieter zähmen.
Praxisbeispiel zur Neugestaltung von HR-Prozessen, bei dem zwei gute Konzepte kombiniert werden.
Ein Gastbeitrag über die Vorzüge von Innovation gegenüber der Effizienz.
Unser Gastautor bringt ein wenig System in die interne KI-Debatte und zitiert dabei aus dem bekannten AI Playbook.
Der Gastbeitrag zeigt sehr schön, dass Fintechs und Banken einander brauchen.
Mario Dönnebrink, CEO von d.velop, zeigt in einem Gastbeitrag, wie schwer sich bewährte Methoden durch frischen Wind ersetzen lassen.