Cloud Computing gilt als Rückgrat der Digitalisierung. Bei der Wahl der richtigen Anbieter spielen Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit für Unternehmen eine wichtige Rolle. Christian Wrage von Sopra Steria, und Falk Weinreich, Geschäftsführer von OVHcloud, sprechen darüber, was Cloud-Technologien mit ökologischer Nachhaltigkeit sowie digitaler Souveränität verbindet.
Das Streben nach Nachhaltigkeit ist zu einer festen Größe für nahezu jedes Unternehmen und jede Behörde geworden. Das hat nicht nur mit dem drohenden Klimawandel zu tun, dem es gegenzusteuern gilt.
Die Deutschen lieben ihr Bargeld. Ja, die Erkenntnis aus unserer Befragung „PayObserver“ ist nicht neu. Einige weitere Ergebnisse der Studie dürften Banken und Sparkassen allerdings aufhorchen lassen,
Um die Klimaziele zu erreichen, braucht es Team-Work. Beim Race-to-Net-Zero meistern Beschäftigte von Sopra Steria den Weg im E-Auto von Hamburg nach Paris und tauschen sich mit Partnern zu Emissionen, Technologien und Klimaneutralität aus. Im Vorfeld sprachen zwei Entscheider über Daten, Smart Cities und Nachhaltigkeit.
Immer mehr Anlegerinnen und Anleger suchen nachhaltige Investments und Bestätigung, dass ihr angelegtes Geld etwas Gutes bewirkt. Finanzdienstleister sind gefordert zu liefern. Als gute Verbündete der Branche entpuppen sich digitale Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), Künstliche Intelligenz (KI) und Blockchain.
Neobroker gewinnen Marktanteile bei einer gut informierten und investmentfreudigen Generation ETF – vor allem durch niedrige Trading-Gebühren. Aber der Preis ist kein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil. Wir haben fünf Trends ausgemacht, die den Markt bestimmen werden.
Automobilhersteller und ihre Zulieferer arbeiten mit Hochdruck an neuen Umsatzstandbeinen. Statt des Verkaufs von Hardware sowie den Einbau von Ersatz- und Zusatzteilen rücken digitale Dienstleistungen in den Fokus. Ob der Plan aufgeht, hängt von der klugen Datennutzung ab.