Die manuelle Suche in unstrukturierten Verträgen bremst viele Unternehmen aus. Generative KI und Intelligent Document Processing schaffen (IDP) Abhilfe, indem sie relevante Informationen extrahieren. Erfahren Sie, wie IDP Telekommunikationsanbietern hilft, den 5G-Rollout zu optimieren.
Serie
Generative KI macht Wissen leichter zugänglich, fördert den Austausch und verbessert Entscheidungen. Specialsitter, eine Landesbehörde und die Deutsche Bahn zeigen, wie KI-Suche die Effizienz steigert. Erfahren Sie mehr über das Potenzial von KI im Wissensmanagement!
GenAI kann Banken und Fintechs den Compliance-Alltag verschönern. Lesen Sie weiter und erfahren Sie von unserem Experten Marco Filtzinger, wie der KI-Einsatz in der Praxis funktioniert.
Ohne Datenmanagement wird es schwer, das Erreichen von ESG-Zielen nachzuweisen und Maßnahmen zu steuern. Faruk Tuncer von unserem Venture-Partner Polyteia zeigt am Beispiel Kommunen, warum Datenauswertung zu jeder Nachhaltigkeitsstrategie gehört.
Cloud Security braucht AI Security. Lesen Sie, wie sich die Bedrohungslandschaft durch GenAI aus der Cloud verändert und wie sich Cloud Security im KI-Zeitalter herstellen lässt.
Viele Beschäftigte lieben Homeoffice. Arbeitgeber messen im Durchschnitt Auslastungsquoten ihrer Büros von 40 Prozent, zeigt eine aktuelle Studie. Aber ist dieses New Work eigentlich nachhaltiger als die Fahrt ins Büro. Wir wagen eine Analyse.
Unternehmen wollen Künstliche Intelligenz nutzen, um Gutes zu tun. Gleichzeitig müssen sie die Technologie aber nachhaltig einsetzen. Damit das funktioniert, brauchen sie vor allem firmenweite Regeln (Governance).
Kaum eine moderne Technologie gilt als so energiehungrig wie die Blockchain. Aber das ist nur die eine Wahrheit, denn hinter der Technologie steckt auch Potenzial zum Energiesparen. Zeit für eine faire Betrachtung.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Form der Automatisierung, bei der menschliche Tätigkeiten und Interaktionen durch IT ersetzt werden. Aber wie verhält es sich mit der Ökobilanz der Software-Roboter? Wir haben die Disziplin etwas genauer unter die ESG-Lupe genommen.
In einer Reihe von Blogartikeln widmen wir uns unterschiedlichen IT-Anwendungsbereichen und ihrer Auswirkung auf Nachhaltigkeitsziele. Wir starten mit den Fragen, wie nachhaltig eine IT-Infrastruktur ist und wie ein Unternehmen das messen kann.