Digitale Exzellenz
Digitale Exzellenz
OZG

Seit August 2017 ist das Onlinezugangsgesetz (OZG) in Kraft. Bis 2022 haben Bund, 16 Länder und 11.000 Kommunen noch kräftig zu tun, um die 575 Verwaltungsdienstleistungen digital anzubieten und das digitale Verwaltungsgebäude sukzessive für die Bürgerinnen und Bürger zu öffnen. Nach 2,5 Jahren ist in diesem Jahr die Zeit der Zwischenbilanzen. Es wäre allerdings verkehrt, sich auf das Nachzählen von Online-Formularen zu beschränken.

#wirvsvirus Hackathon

Vergangenes Wochenende wurden wir Zeuge von Deutschlands größtem Hackathon, so die Bundesregierung. Fast 43.000 Menschen haben beim #wirvsvirus Hackathon von Freitag bis Sonntag Ideen entwickelt, die mit digitalen Mitteln Probleme in Verbindung mit dem Corona-Virus (COVID-19) lösen. Jana, Janina, Katrin und Martin aus dem Public Sector Team von Sopra Steria waren vier von ihnen.

Smart City Digital Hub Leipzig

Infrastruktur, Mobilität, Energy und Versorgung – wie die Digitalisierung neue Lösungsansätze in diesem Bereich bietet, kann auf unserer digitalen Deutschlandreise in Leipzig beobachtet werden. Dort entsteht die zukünftige Smart City und hat der Smart Infrastructure Hub seinen Sitz. In Teil 10 schauen wir, wie die Stadt der Zukunft aussehen könnte.

Public Sector Festival Gruppenbild

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung haben Lust auf kreatives Arbeiten und die Modernisierung des Public Sector. Das wurde auf dem Creative Bureaucracy Festival (20.-21.09. in Berlin) mehr als deutlich. In unseren Workshops haben wir erlebt, wie gut die vermeintlichen Gegensätze Kreativität und Bürokratie zusammenpassen – wenn die passenden Werkzeuge beherrscht werden.

Das Bild zeigt, wie von traditionellen Methoden auf agile Methoden umgeschaltet wird.

Scrum, DevOps und Design Thinking sind nicht nur etwas für Unternehmen. Auch öffentliche Verwaltungen müssen und wollen agiler arbeiten. Sie spüren, wie die Privatwirtschaft, die starke Nachfrage der Bürgerinnen und Bürger nach schnellen digitalen Services. Die Vereinigung von agiler Arbeitsorganisation und Bürokratie bedeutet eine Mammutaufgabe. Die Personalabteilung sollte als zentrale Schnittstelle eine Schlüsselrolle übernehmen.