
April 20, 2020
Effizienzmotor Digitalisierung
Die weltweite Corona-Pandemie verstärkt den Druck auf Unternehmen, Kosten und Ressourcen einzusparen und Abläufe zu optimieren. Doch operative Effizienz ist kein saisonaler Agendapunkt. Auch vor Corona bestimmte das „E-Wort“ die Board-Meetings der Manager, und Digitalisierung sitzt als Antreiber und Helfer mit...
weiterlesen...
weiterlesen

April 15, 2020
Open Culture: Digitalisierung als Kulturförderer
Die Teilhabe am kulturellen Leben ist ein Menschenrecht. Die Digitalisierung sowie Konzepte für Open Government können helfen, kulturelle Teilhabe zu realisieren, zu verbessern und zu sichern. Open Culture leistet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag dazu, diesem Menschenrecht zur Geltung zu verhelfen. Sie...
weiterlesen...
weiterlesen

April 01, 2020
Digital-Reiseland Deutschland: das Miniatur-Silicon-Valley
Reisen ist aktuell kein Thema – auch nicht für Manager auf der Suche nach passenden Impulsen für die digitale Strategie. Es lohnt sich aber, sich über Hot-Spots und Kurztrips nach dem Lockdown zu informieren. Hier die finale Station unserer Blogreise durch die Digitalrepublik Deutschland: Es geht abschließend...
weiterlesen...
weiterlesen

März 30, 2020
2020 schlägt die Stunde der B2B-Plattformen
2019 war ein Jahr der Plattformen. Eine ganze Menge digitaler Plattformen hat sich etabliert, vor allem für den Endverbraucher (B2C). 2020 wird ein Jahr werden, indem wir deutlich mehr über die Entstehung neuer sowie das Zusammengehen bestehender B2B-Plattformen lesen. Digitale Plattformen waren das Trendthema...
weiterlesen...
weiterlesen

März 25, 2020
#wirvsvirus Hackathon: 4 von 43.000
Vergangenes Wochenende wurden wir Zeuge von Deutschlands größtem Hackathon, so die Bundesregierung. Fast 43.000 Menschen haben beim #wirvsvirus Hackathon von Freitag bis Sonntag Ideen entwickelt, die mit digitalen Mitteln Probleme in Verbindung mit dem Corona-Virus (COVID-19) lösen. Jana, Janina, Katrin und Martin...
weiterlesen...
weiterlesen

März 23, 2020
Digital-Reiseland Deutschland: Von Stoffen und Gemischen – gute Verbindungen zwischen Branchenriesen und Start-ups
In der Chemieindustrie tut sich was. Neben der klassischen Nasschemie gibt es immer mehr clevere digitale Lösungen, die die Industrie umkrempeln. Die Pharmaindustrie ist davon ebenso betroffen – und in ganz starkem Maße auch die Gesundheitsbranche, die durch innovative digitale Möglichkeiten fast schon...
weiterlesen...
weiterlesen

Es wird viel über Digital Leadership geschrieben und gesprochen. Die heutige Führungskraft soll beispielsweise unabhängig vom eigenen Führungsstil mehr moderieren als kommandieren und ihr Team befähigen sein Potenzial auszuschöpfen. Eine andere Fähigkeit wird seltener hervorgehoben: ein neuer Umgang mit...
weiterlesen...
weiterlesen

Infrastruktur, Mobilität, Energy und Versorgung – wie die Digitalisierung neue Lösungsansätze in diesem Bereich bietet, kann auf unserer digitalen Deutschlandreise in Leipzig beobachtet werden. Dort entsteht die zukünftige Smart City und hat der Smart Infrastructure Hub seinen Sitz. In Teil 10 schauen wir, wie...
weiterlesen...
weiterlesen

Unternehmen und Behörden sind auf neue Ideen zur Abwehr von Cybergefahren angewiesen. Manager, Unternehmer und CISOs auf der Suche nach Security-Trends und Dialog mit Sectechs werden auch in Deutschland fündig: in der Wissenschaftsstadt Darmstadt. So zentral die Bedeutung des Themas Sicherheit, so zentral ist auch...
weiterlesen...
weiterlesen

März 04, 2020
Wenn Künstliche Intelligenz das C-Level erreicht
Der Einzug der künstlichen Intelligenz (KI) in Unternehmen und in deren ERP-Systeme ist nicht mehr aufzuhalten. In allen Abteilungen wird intensiv nach Anwendungsfällen gesucht, mühsam werden erste Prototypen gebaut, um diese mit voller Freude in der Produktivumgebung implementieren zu können. Dabei wird es...
weiterlesen...
weiterlesen