
September 26, 2018
Digitale Schule: „Erst denken, dann digitalisieren“
In den vergangenen Wochen wurde reichlich über Digitaloffensiven in deutschen Klassenzimmern berichtet – und gestritten. In den Debatten treten Schlagworte wie „digitale Sucht“ und „digitale Gesundheit“ in Erscheinung. Unangenehme Wahrheiten für einen Management- und Technologieberater, der einen großen...
weiterlesen...
weiterlesen

September 24, 2018
Digitale Brauerei: KI als Geschmacksorakel
Die digitale Transformation ist auch im Brauereigewerbe angekommen. Carlsberg setzt im Forschungsprojekt „Beer Fingerprinting Project“ auf Künstliche Intelligenz, um Grundlagenforschung zu betreiben und geschmackliche Entwicklungen vorherzusagen. Aber auch andere Unternehmen der Branchen setzten auf digitale...
weiterlesen...
weiterlesen

September 19, 2018
Videoreihe Nao‘days: KI in der Luftfahrt bald unersetzlich
Zum Staffelfinale der Videoreihe Nao’days trifft Roboter Nao unsere Luftfahrt-Expertin Helena Jochberger. Sie erklärt ihm, dass es für ihn und seine künstlich intelligenten Kollegen in der Branche reichlich Aufgaben gibt – und das, obwohl in Flugzeugen bereits viel Hightech steckt. Roboter wie Nao werden am...
weiterlesen...
weiterlesen

September 17, 2018
Open Government – Nimmt Deutschland endlich Fahrt auf?
Mehr als jeder dritte Entscheider in der öffentlichen Verwaltung plant erstmals Investitionen in Open Government. Das ergibt der Branchenkompass Public Services 2018 und ist gegenüber des bisherigen Engagements eine deutliche Steigerung. Warum dies erfreulich und dringend nötig ist, versucht dieser Artikel...
weiterlesen...
weiterlesen

September 12, 2018
Zukunft Gen-Festplatten: DNA als Speichermedium
Wohin mit den Terabyte an Daten, die tagtäglich erzeugt werden? Die weltweiten Serverräume stoßen irgendwann an ihre ökonomischen und ökologischen Grenzen. Forscher und Unternehmen tüfteln bereits an alternativen Datenspeichern. DNA gilt dabei als aussichtsreicher Kandidat für den Job der Festplatte von...
weiterlesen...
weiterlesen

September 10, 2018
Chatbot und Softwareroboter – ein gutes Gespann
Robotic Process Automation (RPA) hat mittlerweile viele Anhänger. Vor allem im Finanzsektor wird ausgiebig getüftelt. Ein praktischer Anwendungsfall der IT der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) zeigt, wieviel Potenzial in einem Softwareroboter steckt, wenn man die Technologie mit künstlicher Intelligenz...
weiterlesen...
weiterlesen

September 05, 2018
Bildung aus der Wolke: die Bundes-Schul-Cloud
Das deutsche Bildungssystem hängt beim Thema Digitalisierung hinterher. Viele Lehrkräfte sträuben sich gegen mehr Vernetzung und mobile Lehrmittel im Klassenzimmer, und auch die IT-Infrastruktur der Schulen ist modernisierungsbedürftig. Das Beispiel Schul-Cloud – ein Fundstück auf sueddeutsche.de – zeigt,...
weiterlesen...
weiterlesen

September 03, 2018
Mensch vs. Maschine in der digitalen Arbeitswelt
Egal ob Schach, GO oder Jeopardy!, ob Arzt, Anwalt oder Analyst – im Zeitalter der digitalen Transformation sind Maschinen mittlerweile auf vielen Gebieten besser als Menschen. Doch können Maschinen wirklich alles besser? Welche Rolle spielen Menschen in einer digitalen Arbeitswelt der Zukunft? In jeder...
weiterlesen...
weiterlesen

August 29, 2018
Digitale Plattform wird keine Bank über Nacht
Die Geschäftsmodelle der klassischen Banken in Deutschland stehen auf dem Prüfstand. Die neuen Zielbilder in den Strategieschubladen reichen von neuen Website-Angeboten über den Aufbau von Plattformen bis zur Digitalbank. Die Pläne der Entscheider für die kommenden drei Jahre versprechen viel Bewegung. Und...
weiterlesen...
weiterlesen

August 22, 2018
Videoreihe Nao’days: Künstliche Intelligenz als Headhunter
Roboter Nao ist wieder auf Interview-Tour. Diesmal fragt er Henrike Lahrz aus, Expertin für Human Capital Management bei Sopra Steria Consulting. Es geht um das Thema Künstliche Intelligenz in der Personalabteilung. In der vorangegangenen Folge erfuhr der kleine Roboter von unserem CEO Urs M. Krämer bereits viel...
weiterlesen...
weiterlesen