Digitale Plattformen und digitale Ökosysteme als nächste Ausbaustufe haben das Zeug, sich als führendes Geschäftsmodell zu etablieren. Die Frage, ob das gut sein soll, spaltet die Entscheider von Unternehmen in Deutschland in zwei etwa gleich große Lager: Für die einen überwiegen die Vorteile, die anderen sehen für ihr Unternehmen Felle davonschwimmen.
Studie
Die Automobilbranche steht vor einem riesigen Know-how Shift. Connected Car, Plattformökonomie, Predictive Maintenance und in Zukunft autonom steuernde Fahrzeuge erfordern neue Mitarbeitertypen und Jobprofile. Data Scientists mit Laptop lösen Blaumannträger am Montageband als Symbolfigur ab. Auf die Datenanalysten warten viele spannende Aufgaben.
Die gestandenen Versicherer in Deutschland wollen sich nicht kampflos von Insurtechs überholen lassen. Auf Markteintritte wie den des US-Startups Lemonade und Neugründungen aus Deutschland wie die von mailo und neodigital hat die Branche mit einem Tritt aufs Digitalisierungspedal reagiert. Unsere Studie Branchenkompass Insurance 2019 zeigt, in welche Maßnahmen investiert wurde und wird.
Die dezentrale Distributed Ledger Technology (DLT) oder Blockchain sowie zentrale digitale Plattformen: Sind das Konkurrenten um die künftige Vorherrschaft der Plattformökonomie? Das ist der falsche Ansatz. Beide Konzepte haben ihre Berechtigung – je nach Anwendungsfall sogar als Duo.
Digitale Plattformen erzeugen Unmengen von Daten. Dieser Datenschatz bietet Plattformanbietern und ihren Partner die Möglichkeit, Einsichten ins Marktgeschehen zu bekommen, Leads zu generieren und eigene Produkte anzubieten. Dafür müssen die Daten allerdings im Kontext der Plattform eingesetzt werden. Was das konkret heißt und wie Unternehmen Daten gewinnbringend einsetzen können, zeigt unser Blogartikel.
Mit eigenen Dienstleistungen und technischen Ergänzungen neue Geschäftsmodelle auf den etablierten Plattformen anbieten. Das ist einer der Erfolgsfaktoren der Plattformökonomie, die mit Spezialangeboten auch in Nischen gedeiht. Unser Blogbeitrag zeigt anhand von Beispielen, welche Partner-Varianten möglich sind.
Zur Entwicklung von erfolgreichen Plattform-Infrastrukturen, ist es wichtig, die kombinierbaren Bausteine zu kennen, aus denen sie bestehen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Bauanleitung digitaler Plattformen.
Digitale Plattformen zählen aktuell zu den Top-Themen im Management. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, sich zu dem unternehmenskritischen Trend zu positionieren, und vor der Entscheidung, ob und wie sie ins Plattformgeschäft einsteigen wollen. Insbesondere folgende fünf Faktoren sind für erfolgreiche Plattformkonzepte entscheidend.
Unternehmen, die den Aufbau einer eigenen Plattform planen, brauchen sie einen strategischen Ansatz. Hier sind einige Stellhebel für die Entwicklung eben dieser Strategie.
Nur noch Kraftfahrzeuge herstellen und After Sales Service bieten – das genügt der Automobilwirtschaft langfristig nicht mehr zum Wachsen. Das Automobil der Zukunft, das E-Auto, braucht weniger Teile und ist verschleißärmer. Hersteller und Zulieferer suchen nun zusätzliche Umsatzbringer, und die haben viel mit digitaler Exzellenz zu tun.