Zahlreiche Bankentscheiderinnen und Bankentscheider gaben für unsere Studie zum Thema Digital Banking Experience zu Protokoll, ihr Haus sorge für ein gutes bis exzellentes Kundenerlebnis. Woher kommt diese breite Brust, ist sie vielleicht sogar berechtigt – zumindest in einigen Ländern? Der Versuch einer Einordnung.
Banken
Beyond Banking gilt als ein Weg für die Banken, sich neue Ertragsquellen abseits ihres Brot- und Buttergeschäfts zu erschließen. Doch was hat es mit Beyond Banking eigentlich auf sich? Und wie schaffen Fintechs und etablierte Banken neue Ökosysteme? Diese Einordnung und Begriffsabgrenzung dient als kleine Orientierung.
Neobroker, Fintechs und junge Banken spalten die Wertschöpfungskette der Finanzindustrie auf. Statt alles aus einer Hand anbieten zu wollen, setzen sie auf Konzepte wie Brokerage as a Service und Banking as a Service. Etablierte Banken können davon lernen – und sollten dringend das eigene Geschäftsmodell überdenken.
Auf pures Scrum oder Kanban als Projekt-Framework zu setzen, ist bei Großprojekten schwierig. Agil ist in seiner Urform für einzelne Teams konzipiert. Für eine Skalierung gibt es Hybrid-Frameworks. Viele Entscheider grübeln allerdings, welche Ausgestaltung die Richtige ist. Einige Kriterien helfen bei der Bewertung, um die richtige Dosis Agilität zu finden
Geschwindigkeit wird für die Banken zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsvorteil. Innovative Technologien tragen dazu bei, das Tempo der Banken zu erhöhen. Zugleich können Künstliche Intelligenz und Machine Learning ihre ganze Stärke nur dann ausspielen, wenn die Geschwindigkeit stimmt. Wer die Latenz seiner Systeme senkt und das Tempo seiner Prozesse erhöht, profitiert also gleich in mehrfacher Hinsicht.
2019 erfasste die Financial Intelligence Unit (FIU) schätzungsweise mehr als 100.000 Verdachtsmeldungen wegen Geldwäsche. Seit 2008 hat sich die Anzahl der Meldungen mehr als verzehnfacht. Für zu spät erstattete Verdachtsmeldungen wurden in der Vergangenheit bereits Rekordbußgelder gezahlt. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz lässt sich zumindest die Vertextung der Fälle zu 98 Prozent automatisieren und damit der Prozess beschleunigen.
Wer Banker treffen will, fährt nach Frankfurt, wer Fintechs-Gründer treffen will, fährt nach Berlin. Heißt es. Doch das stimmt so nicht mehr. Dadurch, dass Banken immer digitaler werden und die Nähe zu Finanz-Start-ups suchen, gewinnt Mainhatten stark an digitalem Flair. Teil 7 unserer Reise durch die Digitalrepublik Deutschland führt uns daher in die Main-Metropole.
Jede vierte Bank in Deutschland nimmt an einer digitalen Plattform teil oder hat selbst eine aufgebaut. Weitere 27 Prozent haben das vor. Das ergibt unsere Studie Branchenkompass Banking. Mit der Entscheidung, welche Rolle Banken im Plattformuniversum spielen wollen – Betreiber, Lieferant, Nutzer –, tun sich viele Institute noch schwer.