Wer als Chief Digital Officer im Gesundheitswesen die Nähe zu Medizin-Start-ups und nach digitalen Innovationen sucht, der kommt an einer Reise zum Digital Health Hub in Erlangen und Nürnberg nicht vorbei. Teil zwei unserer Reise durch die Digitalrepublik Deutschland.
Innovation
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung haben Lust auf kreatives Arbeiten und die Modernisierung des Public Sector. Das wurde auf dem Creative Bureaucracy Festival (20.-21.09. in Berlin) mehr als deutlich. In unseren Workshops haben wir erlebt, wie gut die vermeintlichen Gegensätze Kreativität und Bürokratie zusammenpassen – wenn die passenden Werkzeuge beherrscht werden.
Mario Dönnebrink, CEO von d.velop, zeigt in einem Gastbeitrag, wie schwer sich bewährte Methoden durch frischen Wind ersetzen lassen.
Künstliche Intelligenz auf die Straße bringen: Im Straßenbau nimmt man diese Aufgabe wörtlich. Straßen, die sich selbst reparieren, sollen bald keine Zukunftsmusik sein, zeigt dieses Fundstück der Kategorie Smart Street auf Heise Online.
Experten sagen uns, dass sich unser Wissen in immer kürzeren Zeitabständen verdoppelt: Lagen wir 1950 noch bei 50 Jahren, 1980 bei sieben Jahren, 2010 bei knapp vier Jahren, so lautet die Prognose für 2020 nur noch 73 Tage. Kann das wirklich sein, oder ist das eher ein Hype? Wir sollten Daten nicht mit Wissen gleichsetzen und damit Big Data nicht mit Big Knowledge.
Ein Ort, an dem digitale Zukunft entsteht, beispielsweise Einsatzgebiete für künstliche Intelligenz und neue Technologien wie Blockchain. Über diesen Ort möchte Roboter Nao mehr wissen. Für die abschließende Folge unserer Videoreihe Nao’days befragt er Simon Oberle, der die DigiLabs von Sopra Steria Consulting in Deutschland leitet.
Banken sind nicht mit Facebook vergleichbar. Mag sein, aber das Denken in digitalen Ökosystemen der Tech-Unternehmen ist durchaus nachahmungswert. Was mit digitalen Ökosystemen und ihren natürlichen Vorbildern genau gemeint ist, können Sie in Teil 1 nachlesen. Nun geht es um die praktischen Einsatzmöglichkeiten und die Fragestellung, warum Banken doch ein bisschen wie Facebook werden sollten.