Management & Strategie
Regierungen und die öffentliche Verwaltung benötigen neue Kommunikationsdienste. Die aktuellen sind nicht mehr zeitgemäß. Die Herausforderung besteht darin, vertrauenswürdige und sichere Dienste zu finden, die zudem noch die Arbeit der Mitarbeitenden der Verwaltung erleichtern und die Erwartungen einer Messenger-Generation an eine Ad-hoc-Kommunikation erfüllen.
Neobroker, Fintechs und junge Banken spalten die Wertschöpfungskette der Finanzindustrie auf. Statt alles aus einer Hand anbieten zu wollen, setzen sie auf Konzepte wie Brokerage as a Service und Banking as a Service. Etablierte Banken können davon lernen – und sollten dringend das eigene Geschäftsmodell überdenken.
Der Tag der deutschen Einheit fällt in diesem Jahr auf den 1. Oktober – zumindest für den Gasmarkt. Dann wird aus den zwei Marktgebieten von Gaspool Balancing Services und NetConnect Germany eins: Trading Hub Europe. In diesem Vorhaben steckt eine gehörige Portion digitale Exzellenz, um Versorgungssicherheit und Wettbewerb im Energiemarkt zu verbessern.
Resilienz ist wichtig. Resilienz nutzt aber nur dann, wenn sie auch innovatives, nach vorne gerichtetes Denken enthält. Ein Beitrag zu unserer Potenzialanalyse Resilienz.
Der Einstieg des chinesischen Internetkonzerns Tencent beim Frankfurter Insurtech Clark Anfang Januar dürfte dem Wachstumskurs des erst 2015 gegründeten digitalen Versicherungs-Managers ordentlich Rückenwind geben. Ein Blick nach China bietet einen Eindruck, wie das Versicherungsgeschäftsmodell der Zukunft aussehen wird und was das für die deutsche Versicherungswirtschaft bedeutet.
Die Bundesregierung plädiert für ein Transparenzregister, um Impfstoffexporte nachzuverfolgen. Das Hamburger Startup Searoutes schafft Transparenz für eine möglichst klimaschonende globale Routenplanung für Reedereien und Logistikunternehmen. Beide Beispiele zeigen: Transparenz und Nachverfolgbarkeit sind zentrale Faktoren zur Lösung globaler Aufgaben und im Wettbewerb, nicht nur zur Kontrolle von Lieferketten und der Einhaltung von Verträgen.