
September 28, 2020
Mehr Souveränität in der Multicloud
Deutschland und Europa sind digital abhängig: Vor allem die großen amerikanischen Cloud-Anbieter sind alternativlos. Dass der Europäische Gerichtshof dieses Jahr das Datenschutzabkommen Privacy Shield gekippt hat, verschärft das europäische Ringen um digitale Souveränität zusätzlich. Abhilfe können...
weiterlesen...
weiterlesen

September 16, 2020
Mainframe und Cloud: Warum modernisieren besser ist als ablösen
Cloud Computing ist für immer mehr Unternehmen das Maß aller Dinge – Mainframe-Systeme hingegen werden dagegen oftmals als veraltet abgeschrieben. Ein recht pauschales Urteil: Tatsächlich ist die vollständige Ablösung des Mainframes durch Cloud-Lösungen nicht per se der beste Weg; und schon gar nicht...
weiterlesen...
weiterlesen

September 02, 2020
IT-Migration: Weg in die Cloud in drei Schritte aufteilen
Cloud Computing soll Unternehmen innovativer machen. Die viel zitierte Skalierbarkeit der IT ermöglicht beispielsweise Ansätze wie Platform as a Service. Ein derart konsequentes Cloud Computing, das nicht nur auf Kosteneinsparungen aus ist, erfordert eine angepasste Organisation, neu justierte Prozesse und einen...
weiterlesen...
weiterlesen

Juli 29, 2020
Das große Aufräumen mit der Cloud
Cloud Computing ist für viele Unternehmen die Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu mehr Wachstum und Innovationskraft. Das zentrale Feature, das nicht fehlen darf, ist der Datenschutz. Entsprechend groß war schon vor dem jüngsten EuGH-Urteil der Ruf nach einer europäischen Cloud-Infrastruktur – und nach mehr...
weiterlesen...
weiterlesen

November 25, 2019
Mehr Cloud-Computing für die Kernbank-IT
Die Migration in die Cloud ist für viele Banken ein heikles Thema. Zu groß die Angst, gegen Vorschriften der Regulierungsbehörde zu verstoßen. Doch der Weg in die Cloud ist gar nicht mehr so steinig. BaFin und EBA sind alles andere als Cloud-Muffel, aus rein regulatorischer Sicht steht den Kreditinstituten somit...
weiterlesen...
weiterlesen

Januar 09, 2019
„Wir sind drin!“ – Der nicht mehr steinige Weg in die Cloud
Cloud Computing ist Standard – möchte man meinen. Denkste! Banken nutzen immer noch bevorzugt Rechenzentren – aus Sorge, die neue Cloud-Strategie verstößt gegen Vorschriften der Regulierungsbehörden. Die frohe Kunde: Cloud geht auch regulierungskonform. Am Beispiel einer fiktiven Bank zeigen wir,...
weiterlesen...
weiterlesen

Juni 07, 2017
Neue Geschäftsmodelle finden, von Amazon lernen
Geschäftsmodellinnovation, also der Blick über den Tellerrand des aktuellen Geschäfts hinaus, ist ein zentraler Treiber der digitalen Transformation und Merkmal für digitale Exzellenz. Gerade für Banken und Versicherungen, die sich im Umfeld niedriger Zinsen und verschärften Regularien bewegen, wird es immer...
weiterlesen...
weiterlesen

Dezember 05, 2016
ISO-Zertifikat für die Cloud stärkt Vertrauen in Datensicherheit
Cloud Computing hat sich zunehmend auch in Deutschland etabliert. Laut Bitkom Research nutzte 2015 jedes zweite Unternehmen Cloud-Dienste, um die eigene digitale Systemwelt effizienter zu gestalten (Stichwort „Digitalisierung“) oder als Basis für neue Geschäftsmodelle. Sicherheitsbedenken bleiben allerdings...
weiterlesen...
weiterlesen

Mai 25, 2016
Liquid Big Data: die nächste digitale Umwälzung?
Von Liquid Big Data ist die Rede, wenn Wettbewerber untereinander Cloud-Technologien und Verfahrensweisen einsetzen, um offen große Datenvolumen miteinander zu teilen und zu analysieren. Der Ansatz bietet für beide Seiten Vorteile. Zugleich riskieren Unternehmen durch diese Kombination aus Kooperation und Wettbewerb...
weiterlesen...
weiterlesen

Februar 29, 2016
Digitalisierung und IT-Architektur: ein Haus, das nie fertig wird
Wer digitale Transformation ernst nimmt, fängt nicht bei den Apps an und lässt das IT-Fundament darunter wie es ist. IT-Architekten, die digitale Exzellenz anstreben, schaffen eine Infrastruktur mit eingebauter Zukunft. Flexibel, anpassbar und integriert soll es zugehen im Zeitalter der Digitalisierung. Im...
weiterlesen...
weiterlesen