Ron de Jonge, Head of Public Sector bei Sopra Steria, erklärt im Interview, wie ein Steuerungsmodell bei der Unsetzung des Koalitionsvertrages helfen kann: als strategischer Ordnungsrahmen, der Verwaltung radikal nutzerzentriert und souverän denkt.
Branchen
Die manuelle Suche in unstrukturierten Verträgen bremst viele Unternehmen aus. Generative KI und Intelligent Document Processing schaffen (IDP) Abhilfe, indem sie relevante Informationen extrahieren. Erfahren Sie, wie IDP Telekommunikationsanbietern hilft, den 5G-Rollout zu optimieren.
Unternehmen wollen künftig GenAI-Agenten für sich arbeiten lassen. Die dafür nötige Transformation begleiten jedoch menschliche Agenten: so genannte Change-Agenten. Alana Kirschbauer erklärt Rolle und Nutzen für eine effektive KI-Transformation. Lesen Sie jetzt das Interview mit der Beraterin.
Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine Schlüsselrolle in der Digitalisierungsstrategie des Fernverkehrs der Deutschen Bahn (DB). Mit Hilfe einer umsetzungsorientierten KI-Roadmap, der gezielten Auswahl relevanter Handlungsfelder und deren Umsetzung in den Fachbereichen schafft die DB Mehrwerte entlang der Wertschöpfungskette.
GenAI kann Banken und Fintechs den Compliance-Alltag verschönern. Lesen Sie weiter und erfahren Sie von unserem Experten Marco Filtzinger, wie der KI-Einsatz in der Praxis funktioniert.
Unternehmen und Behörden wollen die KI-Rakete nicht nur zünden, sondern auch ins Ziel steuern. Im Interview mit Dr. Bernd Peper lesen Sie, wie Sie den Orbit der Pilotprojekte verlassen und die KI-Skalierung voranbringen.