Design Thinking steht für Nutzerzentrierung, Kreativität und Agilität. Für Prozessmanagement gilt das im Prinzip auch. Warum nicht beide Disziplinen zusammenbringen? Gesagt getan: Hier ein Praxisbeispiel zur Neugestaltung von HR-Prozessen, bei dem beide Konzepte kombiniert werden. Zunächst die Theorie:...
weiterlesen
„Die Ausgangssituation muss bekannt und dokumentiert sein.“ So lautet das gängige Prinzip der Prozessoptimierung. Meine Kollegin, Anne Haug, und ich wollten wissen, ob eine Erhebung des „Wo kommen wir her?“ wirklich so nützlich ist, oder ob es Vorteile hat, direkt mit der Entwicklung des angestrebten...
weiterlesen
Durch die Corona-Pandemie schaut alle Welt auf das Gesundheitswesen. Es wird viel gelobt, aber auch schnell kritisiert, wenn etwas nicht reibungslos funktioniert. Der Druck auf Kliniken, Arztpraxen und Kostenträger, Prozesse zu verbessern, ist immens. Process Mining ist ein wirksames Instrument, das mithelfen kann,...
weiterlesen
Durch die Digitalisierung verändert sich das Rollenbild für eine Prozessmanagerin oder einen Prozessmanager in der öffentlichen Verwaltung. E-Akte, Blockchain und Data Analytics bringen im Behördenalltag nur Mehrwerte, wenn auch die Abläufe stimmen. IT und Prozess gehören somit zusammen. Die Praxis zeigt, dass...
weiterlesen
Effizienz ist gut, doch sie allein reicht nicht. Der FDP-Politiker Thomas Sattelberger kritisiert in seinem Gastbeitrag "Drop your efficiency tools" die fehlende Innovationskraft deutscher Unternehmen. Er plädiert für Schutzräume, in denen sich Innovationen entwickeln können. Andernfalls droht das Land, so seine...
weiterlesen
Process Engineering, Process Mining, Robotic Process Automation (RPA): Alle drei Disziplinen haben für sich allein genommen viel Potenzial, können ihre Leistung solo aber nicht voll abrufen. Die Lösung: die Methoden nicht nur einzeln verwenden, sondern miteinander verzahnen und so ein umfassendes digitales...
weiterlesen
In Zeiten hoher Zinsgewinne konnten sich Versicherer den Luxus ineffizienter Geschäftsprozesse leisten. Diese Phase des Überflusses ist nun vorbei, die Reserven sind aufgezehrt. Jetzt geht es den heterogenen Vorgehensweisen, Arbeitsschritten und Produktwelten an den Kragen. Mithilfe der Prozesssimulation werden...
weiterlesen
Eine analoge öffentliche Verwaltung hat bei den Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland eine geringe bis keine Zukunft. Acht von zehn der für unser Digitale Government Barometer befragten Menschen wären sogar bereit, alle Behördengänge online zu erledigen, wenn das ginge. Die aktuellen Angebote werden allerdings...
weiterlesen
Der Fall „Passwort rücksetzen“ mit der LBBW hat gezeigt: Robotic Process Automation und Künstliche Intelligenz (KI) sind ein gutes Team, um den IT-Support von Banken zu unterstützen. Ein Gedankenexperiment zeigt, wie sich dieser Spezialfall weiterdenken lässt. Der typische First Level Support einer Bank...
weiterlesen
Nach Business Intelligence (BI) gibt es nun einen neuen Trend in der Datenanalytik: Process Mining. Der Ansatz visualisiert wesentliche KPIs und die tatsächlich in der Praxis gelebten Geschäftsprozesse anhand digitaler Spuren der hauseigenen Datenlandschaft. Die Technologien werden längst nicht mehr nur von der IT,...
weiterlesen