
März 10, 2021
Lasst Chatbots machen, nicht nur chatten
Chatbots und Voicebots sind in der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung mittlerweile weit verbreitet. Der Hype-Status ist vorbei, die virtuellen Assistenten arbeiten. Arbeitgeber und Nutzer sind mal mehr, aber meistens weniger zufrieden mit der Leistung. Mit drei Faktoren lassen sich Nutzen und Akzeptanz...
weiterlesen...
weiterlesen

September 14, 2020
Design vom Algorithmus – Kreatives auf Knopfdruck
Automatisierte Logo-Gestaltung durch Künstliche Intelligenz. In Russland hat eine Design-Agentur genau das versucht und mehrere Kunden begeistert. Die Jobs der Kreativen aus Fleisch und Blut sind durch den Algorithmus dennoch nicht in Gefahr, wie unser Fundstück im Netz zeigt. Der Algorithmus, um den es geht,...
weiterlesen...
weiterlesen

August 31, 2020
Anti-Geldwäsche: Verdachtsmeldungen nie wieder selber tippen
2019 erfasste die Financial Intelligence Unit (FIU) schätzungsweise mehr als 100.000 Verdachtsmeldungen wegen Geldwäsche. Seit 2008 hat sich die Anzahl der Meldungen mehr als verzehnfacht. Für zu spät erstattete Verdachtsmeldungen wurden in der Vergangenheit bereits Rekordbußgelder gezahlt. Mithilfe von...
weiterlesen...
weiterlesen

Juli 22, 2020
KI im Wissensmanagement
Wissen ist in Unternehmen in unterschiedlichster Form vorhanden - zumeist nur in den Köpfen einzelner Experten. Moderne technische KI-Ansätze wie Wissensgraphen und Natural Language Processing können helfen, dieses Wissen zu nutzen. Wer frühzeitig den Grundstein legt, wird dauerhafte Wettbewerbsvorteile haben....
weiterlesen...
weiterlesen

Juli 13, 2020
Coronabedingt: Fangesang aus der Roboter-Kehle
Können Roboter Südtribüne? In Japan wagt man zumindest einen Versuch. Beim Baseball-Club Fukuoka Softbank Hawks waren die Verantwortlichen der Geisteratmospähre im Stadion derart überdrüssig, dass sie 40 Roboter der Sorten Pepper und Spot als Ersatz-Fans und -Cheerleader engagierten. Unser neues digitales...
weiterlesen...
weiterlesen

Künstliche Intelligenz sorgt für Trubel in der Musikszene. Zwei US-Amerikaner erzeugen eine neue Klangfarbe in der Auseinandersetzung um Urheberrechte. Ihr Algorithmus könnte die Debatte, wer eine Melodie erfunden hat, ein für alle Mal beenden. Damien Riehl und Noah Rubin, Musiker und zugleich auch...
weiterlesen...
weiterlesen

Digitalisierung entwickelt sich zu einem wertvollen Verbündeten im Kampf gegen das Coronavirus. Marlon Cárdenas, Data Scientist bei Sopra Steria, zeigt in einem Blogbeitrag, wie wichtig schnelles Wissen und schnelles Lernen in diesen Tagen geworden ist und wie Data Science und Machine Learning die handelnden...
weiterlesen...
weiterlesen

Künstliche Intelligenz (KI) in Unternehmen einzubinden, wird oftmals als Herkulesaufgabe betrachtet: Es werden Horrorgeschichten erzählt und sonderbare Prognosen über Kosten, Gefahren und unüberwindbare Hürden bei der Implementierung von Künstlicher Intelligenz in der Firma angeführt. Abhilfe schafft ein...
weiterlesen...
weiterlesen

März 04, 2020
Wenn Künstliche Intelligenz das C-Level erreicht
Der Einzug der künstlichen Intelligenz (KI) in Unternehmen und in deren ERP-Systeme ist nicht mehr aufzuhalten. In allen Abteilungen wird intensiv nach Anwendungsfällen gesucht, mühsam werden erste Prototypen gebaut, um diese mit voller Freude in der Produktivumgebung implementieren zu können. Dabei wird es...
weiterlesen...
weiterlesen

Künstliche Intelligenz ist eine DER Schlüsseltechnologien der Zukunft. Das Digital Hub Applied AI gilt als Top-Adresse für angewandte Künstliche Intelligenz in Deutschland. Projektmanagerin Christin Eckerle zeigt im Interview, warum für Digital-Pilgerer kein Weg am deutschen KI-Mekka in Karlsruhe...
weiterlesen...
weiterlesen