Blogparade: Wie disruptiv ist die Blockchain wirklich?


durch Mustafa Cavus
Blockchain, was ist das denn nun: flüchtiger Hype, eine Evolution im Umgang mit Geld oder sogar die Revolution der Finanzwelt schlechthin? Für mich ist Blockchain vor allem eine technische Innovation. Sie erlaubt die Transaktion von Vermögen oder Wertgegenständen zwischen zwei Parteien in einem Netzwerk schnell, sicher und vertraulich zu übermitteln. Hierbei können Personen, aber auch vernetzte Maschinen (Internet of Things) auf Basis von Smart Contracts teilnehmen. Damit erhält die Blockchain-Technologie eine starke ökonomische Bedeutung, da das Konzept auch ohne zentrale Instanz auskommt, bei Immobiliengeschäften zum Beispiel ohne Grundbuchamt. Das führt zu Kostenreduktion und zu direkten (Peer-To-Peer) Transaktionen.
Die Finanz- und Versicherungswelt, aber auch Dienstleister und die Industrie setzen sich aktuell mit dem Thema Blockchain auseinander. Das Startup-Konsortium R3 CEV, ein Zusammenschluss von mehr als 40 Großbanken, testet bereits die Blockchain-Technologie für ihre Zwecke. Die Nasdaq, einer der größten Börsenplätze der Welt und der Diamantenhandel setzen die Blockchain-Technologie bereits ein. Diese Beispiele verdeutlichen, dass hier aus meiner Sicht kein bloßer Hype vorliegt, sondern eine ernst zu nehmende disruptive Technologie.
Aufruf zur Blogparade
Ob Revolution, Evolution oder doch nur ein kurzlebiger Hype: Es gibt viele euphorische, zurückhaltende und kritische Töne zum Thema Blockchain. Aus diesem Grund starten wir als Sopra Steria Consulting eine Blogparade. Wir möchten Meinungen, Erfahrungen und Wissen der vielen Blockchain-Autoren zusammenzutragen, Beteiligte vernetzen und ins Gespräch kommen.
Als Einführung und Inspiration dient folgende Infografik sowie bereits online gestellte Artikel hier im Blog Digitale Exzellenz.
Und so ist der Ablauf:
- Sie schreiben in Ihrem Blog einen Artikel zum Thema „Wie disruptiv ist die Blockchain für mich?“
- Weisen Sie in Ihrem Artikel gerne auf diese Blogparade hin und verlinken diesen Artikel als Ursprung der Blogparade (das ist kein Muss, nur wenn Sie möchten).
- Schreiben Sie bitte auch einen Kommentar unter diesen Artikel mit einem Link zu dem von Ihnen geschriebenen Artikel. So bekommen wir am besten mit, dass Sie mitgemacht haben.
- Die Blogparade läuft bis zum 31.10.2016
- Im Anschluss an die Blogparade veröffentlichen wir hier einen Blog-Post, in dem wir auf sämtliche Beiträge noch einmal eingehen und darauf verlinken.
Wir freuen uns in den kommenden Wochen auf Ihre persönliche Sicht auf das Thema Blockchain und interessante Beiträge.
Vielen Dank fürs Mitmachen bislang an:
- Gideon Gottfried (Journalist): Wie die Blockchain die Musikindustrie transformieren wird (Teil2)
- Gideon Gottfried (Journalist): Wie die Blockchain die Musikindustrie transformieren wird (Teil 1)
- Dr. Hansjörg Leichsenring (Der Bank-Blog): Möglichkeiten und Grenzen einer innovativen Technologie
- Dr. Martin Berger (ITP Innovative Technologie Projekte GmbH): Lessons Learned bei der Entwicklung von Ethereum Smart Contracts
- Goerkem Tuerkel (Software AG): Blockchain: Bedrohung oder Chance?
Abonnieren Sie unseren Blog, und lesen Sie regelmäßig Beiträge
über Digitalisierung und digitale Exzellenz.
Empfohlene Beiträge

Banken und Digitalisierung: Wer soll das bezahlen?
23. Oktober 2019

Digitale Plattform wird keine Bank über Nacht
29. August 2018
Vielen Dank an Goerkem Tuerkel von der Software AG für seinen Beitrag zur Blogparade Blockchain: http://www.ping-it.net/index.php/blockchain-bedrohung-oder-chance/
Super! Danke Dr. Hansjörg Leichsenring (Bank-Blog). Er hat noch einmal auf unsere Blogparade hingewiesen https://www.der-bank-blog.de/blockchain-hype-evolution/technologie/23529/
Ein neuer Beitrag zur Blogparade Blockchain ist online: Vielen Dank an Dr. Martin Berger, Head of Innovation Lab at ITP Innovative Technologie Projekte GmbH. In seinem Blog Post geht es um die Ethereum Blockchain und das Smart Contract Konzept.
https://medium.com/@martin.berger/lessons-learned-bei-der-entwicklung-von-ethereum-smart-contracts-420f4e048acd#.a4487q9yu
Mein Beitrag zur Blogparade:
Möglichkeiten und Grenzen der Blockchain-Technologie
Über kaum ein Thema wird derzeit so intensiv diskutiert wie über Blockchain-Technologie. Aber steckt dahinter wirklich eine disruptive Innovation mit dem Potential, den Bankenmarkt grundlegend zu verändern? Zweifel sind durchaus angebracht.
Ausführlich im Bank-Blog: https://www.der-bank-blog.de/quo-vadis-blockchain/technologie/23857/
Vielen Dank Hansjörg Leichsenring fürs Mitmachen und den klasse ausführlichen Beitrag.
Das Thema Blockchain entwickelt sich für nahezu alle Branchen zu einer interessanten Angelegenheit. Danke Gideon Gottfried für diesen Blogartikel, wie die Musikindustrie von der Smart-Contract-Idee proftieren kann. Teil 2 dann in der kommenden Woche.
https://www.digitale-exzellenz.de/kettenreaktion-wie-die-blockchain-die-musikindustrie-transformieren-wird/