Home » Technologie & Prozesse » Infografik: Hürden der digitalen Sicherheit
Lesezeit: 1 Minute
Nach Ansicht von 85 Prozent der IT-Entscheider gehen deutsche Unternehmen zu sorglos mit dem Thema Cyberangriffe um. Der häufigste Vorwurf: Die Geschäftsleitung schätzt die Gefahr von Cyberangriffen als zu harmlos ein.
Die vollständige Infografik finden Sie unter diesem Link: Infografik – Hürden der digitalen Sicherheit
Lesen Sie dazu auch:
In den Cyberabwehrzentren in Deutschland herrscht reges Treiben. Es besteht die Sorge, dass Hacker Quantencomputer nutzen könnten, um Verschlüsselungen zu brechen. Unser Experte rät im Interview zur Sachlichkeit.
Im normalen Leben ist das Vertrauen in die Handlungen und Fähigkeiten unserer Mitmenschen eine überlebensnotwendige Fähigkeit. Im Umgang mit den komplexen Aufgaben in der IT-Sicherheit hat sich aber ein anderer Ansatz herauskristallisiert: Zero Trust, null Vertrauen. Ein Misstrauensvotum gegen die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist das aber nicht.
Unternehmen und Behörden sind auf neue Ideen zur Abwehr von Cybergefahren angewiesen. Manager, Unternehmer und CISOs auf der Suche nach Security-Trends und Dialog mit Sectechs werden auch in Deutschland fündig: in der Wissenschaftsstadt Darmstadt.