Digitale Exzellenz
Digitale Exzellenz

Weihnachten der Zukunft: Wieviel KI und Tech dem Fest der Liebe gut tun

, 23. Dezember 2024

Lesezeit: 3 Minuten

Weihnachten der Zukunft: Wieviel KI und Tech dem Fest der Liebe gut tun

Weihnachten ist das Fest der Liebe, der Familie und des Innehaltens – aber auch das Fest der Digitalisierung? Von KI-unterstützten Geschenkideen bis hin zu virtuellen Festtagsrunden: Technologien verändern zunehmend, wie wir Weihnachten feiern. Ein Ausblick in die Zukunft zeigt uns spannende Möglichkeiten – aber auch Grenzen.

Deutschlandfunk hat sich genau dieser Frage gewidmet: Wie sieht Weihnachten in Zukunft aus? Unsere KollegInnen Alwine Schultze und Thomas Otto haben für das Programm skizziert, wie Technologien unser Fest der Liebe neu definieren könnten. Ihre Gedanken wollen wir hier gerne aufgreifen und erweitern: Was bringt uns die Tech-Weihnacht – und wo bleibt das Herz?


Quelle: DLF


Tech-Weihnachten 2030: Was ist möglich?

Wir sehen bereits seit einiger Zeit, wie Technologie den Heiligabend verändern kann. Über KI als Weihnachtshelfer, virtuelle Weihnachtsfeiern und personalisierte Filme zum Fest haben wir 2023 berichtet.

Mit zunehmendem Tech-Einzug beginnt allerdings die Gratwanderung: Wo hört die Hilfestellung auf, und wo verliert das Fest seine Seele?

Technologie als Enabler, nicht als Ersatz

Technologie ist kein Selbstzweck. Sie soll unterstützen, nicht verdrängen. Genau hier liegt die Herausforderung: Die Weihnachtsbotschaft lebt vom Miteinander, von persönlichen Gesten und echten Begegnungen.

Meine persönliche Einschätzung:
Es gibt faszinierende Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz und digitale Innovationen uns bieten. Technologie kann Weihnachten effizienter und kreativer gestalten. Aber Weihnachten bleibt ein Fest der Menschen, nicht der Maschinen. KI kann die Geschenkideen inspirieren – aber das Herz der Geste, die Freude in den Augen, die kommt aus uns selbst.

Die richtige Balance finden

Weihnachten der Zukunft sollte also eine Mischung sein: Technologie als praktischer Helfer, der uns Zeit verschafft – Zeit für Familie, Freunde und echte Gespräche. Ein smarter Baum ist schön, doch das Gefühl beim Schmücken bleibt unersetzbar. KI kann den Einkaufsstress lindern, aber das handgeschriebene “Danke” auf der Karte berührt mehr als eine perfekt generierte Nachricht.

Genau diese Balance zwischen Fortschritt und Tradition, zwischen Innovation und Menschlichkeit, macht den Unterschied.

Abschluss und Dank an die Community

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag schließt unser Blog-Jahr 2024. Wir hoffen, dass wir Sie in diesem Jahr mit spannenden Themen zur digitalen Transformation inspirieren konnten. Mein herzlicher Dank gilt dabei unserer Community für den regen Austausch und die großartige Unterstützung sowie unseren Autorinnen und Autoren – sei es aus den Sopra-Steria-Reihen oder als Gastautorinnen und Gastautoren. Euer Engagement und eure Expertise machen diesen Blog aus!

Wir legen nun eine kurze Pause bis zum 8. Januar 2025 ein. Dann starten wir mit neuem Schwung und neuen Themen ins Jahr – natürlich wird Generative KI dabei eine zentrale Rolle spielen. Freuen Sie sich auf tiefgehende Analysen, visionäre Ansätze und Einblicke in die transformatorische Kraft neuer Technologien.

Und wer weiß? Vielleicht blicken wir in einem Jahr zurück und fragen: Wie hat Generative KI das Geschäftsmodell Weihnachten schon 2025 verändert?


Frohe, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ihre Birgit Eckmüller & das Team von Digitale Exzellenz