
Worin besteht der Wettbewerbsvorteil von Unternehmen in Deutschland? Wir wollten es genau wissen und haben beim Marktforscher Civey eine repräsentative Umfrage in Auftrag gegeben. Beim Lesen der Ergebnisse fällt auf, dass die Mehrheit der Entscheider in den klassischen Kategorien denkt, wie Qualität der Produkte,...
weiterlesen...
weiterlesen

Mit dem Angebot digitaler Zusatzdienste tut sich der produzierende Mittelstand in Deutschland noch schwer. Dabei ist das Potenzial an vielen Stellen riesengroß. Die Margen von Serviceleistungen liegen oftmals um ein Vielfaches höher als beim Verkauf neuer Anlagen und Maschinen. Derartige umsatz- und...
weiterlesen...
weiterlesen

Oktober 23, 2019
Banken und Digitalisierung: Wer soll das bezahlen?
Digitalisieren kostet. Die Banken in Deutschland digitalisieren viel, somit haben sie auch dementsprechende Ausgaben für die Projekte in ihren Büchern stehen. Gleichzeitig wird den Instituten beim Gegenfinanzieren der Vorhaben jedoch immer mehr Spielraum genommen: keine Aussicht auf ein anziehendes Zinsniveau,...
weiterlesen...
weiterlesen

Juli 24, 2019
Digitale Plattformen – zwischen gefeiert und gefürchtet
Digitale Plattformen und digitale Ökosysteme als nächste Ausbaustufe haben das Zeug, sich als führendes Geschäftsmodell zu etablieren. Die Frage, ob das gut sein soll, spaltet die Entscheider von Unternehmen in Deutschland in zwei etwa gleich große Lager: Für die einen überwiegen die Vorteile, die anderen...
weiterlesen...
weiterlesen

Juni 26, 2019
Versicherer 2019: Aus der Analogia wird eine Digitalia
Die gestandenen Versicherer in Deutschland wollen sich nicht kampflos von Insurtechs überholen lassen. Auf Markteintritte wie den des US-Startups Lemonade und Neugründungen aus Deutschland wie die von mailo und neodigital hat die Branche mit einem Tritt aufs Digitalisierungspedal reagiert. Unsere Studie...
weiterlesen...
weiterlesen

Januar 21, 2019
Schicke Schlitten bauen alleine reicht nicht mehr!
Nur noch Kraftfahrzeuge herstellen und After Sales Service bieten – das genügt der Automobilwirtschaft langfristig nicht mehr zum Wachsen. Das Automobil der Zukunft, das E-Auto, braucht weniger Teile und ist verschleißärmer. Hersteller und Zulieferer suchen nun zusätzliche Umsatzbringer, und die haben viel mit...
weiterlesen...
weiterlesen

August 29, 2018
Digitale Plattform wird keine Bank über Nacht
Die Geschäftsmodelle der klassischen Banken in Deutschland stehen auf dem Prüfstand. Die neuen Zielbilder in den Strategieschubladen reichen von neuen Website-Angeboten über den Aufbau von Plattformen bis zur Digitalbank. Die Pläne der Entscheider für die kommenden drei Jahre versprechen viel Bewegung. Und...
weiterlesen...
weiterlesen

Januar 31, 2018
Vorsprung durch Digitalisierung? Falsch verbunden!
Mit wenigen Ausnahmen halten Unternehmen im deutschsprachigen Raum an bestehenden Unternehmensstrategien und Produkten fest. Hohe Wachstumszahlen der letzten Jahre geben den Vorständen auch Recht, bestehende Strategien und Strukturen nicht zu verändern oder zumindest nur marginal anzupassen. Immerhin hat sich...
weiterlesen...
weiterlesen

Dezember 18, 2017
E-Government: Die Deutschen wünschen sich schnellere Fortschritte
Die Bundesregierung hat sich mit der Digitalen Agenda ein bürgerfreundliches, digitales Deutschland zum Ziel gesetzt, in dem Bürgerinnen und Bürger sämtliche Verwaltungsvorgänge digital erledigen können. Die digitale Transformation wird von der deutschen Bevölkerung jedoch kritischer bewertet als in anderen...
weiterlesen...
weiterlesen

Oktober 25, 2017
Deutschlands Wirtschaft lotet die Blockchain aus
Blockchain ist keine Technologie, die wieder in der Versenkung verschwindet. Darin sind sich Wirtschaft und öffentliche Verwaltung einig. Quer durch alle Branchen wird sich informiert, ausgetauscht und an Prototypen gebaut. Eine Infografik für unsere neue Studie zeigt, wie gut sich Fach- und Führungskräfte...
weiterlesen...
weiterlesen