
Juli 13, 2020
Coronabedingt: Fangesang aus der Roboter-Kehle
Können Roboter Südtribüne? In Japan wagt man zumindest einen Versuch. Beim Baseball-Club Fukuoka Softbank Hawks waren die Verantwortlichen der Geisteratmospähre im Stadion derart überdrüssig, dass sie 40 Roboter der Sorten Pepper und Spot als Ersatz-Fans und -Cheerleader engagierten. Unser neues digitales...
weiterlesen...
weiterlesen

Januar 30, 2019
Roboter vor Kündigung nicht gefeit
Ein japanisches Hotel wollte mit Roboter-Bediensteten die Welt der Hotellerie revolutionieren. Check-in, Gepäcklagerung, Check-out: alles von Roboterhand durchgeführt. Vor knapp vier Jahren ging das Konzept an den Start, doch jetzt hagelt es Kündigungen – für die Bots. Ein Fundstück auf golem.de. Die Idee...
weiterlesen...
weiterlesen

CIMON befiehlt – soweit wird es auf der internationalen Raumstation ISS wohl nicht kommen. Das Kommando über die Horizons-Mission werden Alexander Gerst und seine Kollegen behalten. Der Roboter wird der Crew allerdings zur Hand gehen. Zudem ist die künstliche Intelligenz selbst Teil eines Experiments. Die...
weiterlesen...
weiterlesen

Oktober 18, 2017
C-LEARN – Wenn Roboter von Robotern lernen
Ein weiterer Beitrag im Rahmen unserer Blogparade KI: Das renommierte Massachusetts Institute of Technology in Cambridge forscht derzeit unter anderem im Rahmen des C-LEARN-Projekts daran, die Lernfähigkeiten von Robotern zu verbessern. Die Ergebnisse machen die Wissenschaftler des MIT zudem frei zugänglich. C-LEARN...
weiterlesen...
weiterlesen

August 24, 2016
Wenn der Ro-Bote klingelt – Drohnen bekommen digitale Kollegen
Digitale Lieferkonzepte entwickeln sich für die Logistik gerade zum buchstäblich „elementaren“ Wettbewerb. Während Amazon und die DHL gerade daran arbeiten, Kunden künftig mit Drohnen aus der Luft zu beliefern, bleibt die Otto-Tochter Hermes auf dem Boden. Wie ein Fundstück zeigt (Dank an die IT-Rebellen),...
weiterlesen...
weiterlesen

Bislang ist für die meisten Deutschen klar: Ein persönlicher Berater in ihrer Bank oder Sparkasse ist wichtig. Das beteuern in der Befragung für unsere Studie Bankberatung der Zukunft 93 Prozent der Bundesbürger. Doch wie sieht das in zehn Jahren aus? Mit Robo Advisory á la Vaamo, Quirion, Easyfolio und Co. ist...
weiterlesen...
weiterlesen

Februar 10, 2016
Digitale Pflege: R2-D2 als Altenpfleger?
Die digitale Pflege ist auf dem Vormarsch. Das hat Ursachen: Rund 3,5 Millionen Menschen werden nach offiziellen Prognosen im Jahr 2030 in Deutschland pflegebedürftig sein – knapp eine Million mehr als derzeit. Klar ist, dass innerhalb der kommenden Jahre nicht im annähernd gleichen Ausmaß zusätzliche...
weiterlesen...
weiterlesen