
Durch die Digitalisierung verändert sich das Rollenbild für eine Prozessmanagerin oder einen Prozessmanager in der öffentlichen Verwaltung. E-Akte, Blockchain und Data Analytics bringen im Behördenalltag nur Mehrwerte, wenn auch die Abläufe stimmen. IT und Prozess gehören somit zusammen. Die Praxis zeigt, dass...
weiterlesen...
weiterlesen

August 21, 2019
Agiles Arbeiten in öffentlichen Verwaltungen – die Personalabteilung als behördlicher Agilitätsturbo
Scrum, DevOps und Design Thinking sind nicht nur etwas für Unternehmen. Auch öffentliche Verwaltungen müssen und wollen agiler arbeiten. Sie spüren, wie die Privatwirtschaft, die starke Nachfrage der Bürgerinnen und Bürger nach schnellen digitalen Services. Die Vereinigung von agiler Arbeitsorganisation und...
weiterlesen...
weiterlesen

August 14, 2019
Warum digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung nur mit Employer Branding funktioniert
E-Government Gesetz (2013), die EU-Verordnung zum Single Digital Gateway (2018) sowie das Onlinezugangsgesetz (2017) verlangen der öffentlichen Verwaltung einiges ab. Um den digitalen Wandel voranzubringen, braucht es Verwaltungsmitarbeiter, die komplexe Abläufe hinterfragen und die Lust auf Veränderung haben....
weiterlesen...
weiterlesen

Januar 07, 2019
Digitale Verwaltung: Wäre der Portal-Verbund doch schon fertig
Eine analoge öffentliche Verwaltung hat bei den Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland eine geringe bis keine Zukunft. Acht von zehn der für unser Digitale Government Barometer befragten Menschen wären sogar bereit, alle Behördengänge online zu erledigen, wenn das ginge. Die aktuellen Angebote werden allerdings...
weiterlesen...
weiterlesen

Juni 21, 2018
Videoreihe Nao’days Volume 2: Roboter im Staatsdienst
Roboter Nao spricht wieder – erneut über sein Lieblingsthema Digitalisierung, dafür mit anderen Interviewpartnern. Die zweite Staffel unserer Videoreihe Nao’days ist gerade abgedreht. In Folge eins erklärt Vivien Metelmann Nao, wie der Personalausweis als App aussehen könnte und wie seine Chancen stehen, in...
weiterlesen...
weiterlesen

Wer als Kontrolleur auf einem Parkplatz unterwegs ist, gehört zu einer Berufsgruppe mit einem anstrengenden Tagesgeschäft, in jeglicher Hinsicht. Unlängst berichtete das Online-Magazin Cloud Computing Insider von den Erlebnissen der Kontrolleure in Amsterdam, die bei ihren Patrouillen mit aggressiven und manchmal...
weiterlesen...
weiterlesen

September 07, 2016
Die vernetzte Kuh: So innovativ kann E-Government sein
Gerade auf kommunaler Ebene wird E-Government und Bürgerservice so richtig konkret und innovativ. Beispiele aus Deutschland sind die Parkbank mit Handyladestation in Köln und eine Integrations-App für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund in verschiedenen Gemeinden. Steve Knights, ein Kollege aus...
weiterlesen...
weiterlesen

Juli 20, 2016
E-Government: Technologien, an denen niemand vorbeikommt
E-Government ist seit mehr als 15 Jahren zentrale Regierungsaufgabe in Deutschland. Noch ist das digitale Angebot in Behörden lückenhaft. Die CIOs in den Verwaltungen stehen weiterhin unter enormen Druck, zeigt unsere Studie Branchenkompass Public Services 2016. Das Ziel bei Bund, Ländern und Kommunen lautet auch...
weiterlesen...
weiterlesen

Juli 07, 2016
E-Government: Investition in die Zukunft
Die öffentlichen Verwaltungen sehen sich großen Unwägbarkeiten gegenüber. Schuldenstand, Zuwanderung und die Folgen des demografischen Wandels stellen Deutschlands Behörden vor enorme Aufgaben. Eine Chance für Effizienzgewinnung und Kosteneinsparung bietet E-Government. Der Schritt in Richtung Digitalisierung...
weiterlesen...
weiterlesen

Fachkräftemangel, soziale Ungleichheit, Pensionierungswelle, Flüchtlingskrise: Das deutsche Schulwesen steht vor enormen Herausforderungen – und bekämpft diese mit Instrumenten von vorgestern. Eine Vielzahl von Lebensbereichen hat sich im Zuge der Digitalisierung bereits grundlegend verändert. Mittels neuer...
weiterlesen...
weiterlesen