
November 04, 2020
5 gute Gründe für Process Mining im Gesundheitswesen
Durch die Corona-Pandemie schaut alle Welt auf das Gesundheitswesen. Es wird viel gelobt, aber auch schnell kritisiert, wenn etwas nicht reibungslos funktioniert. Der Druck auf Kliniken, Arztpraxen und Kostenträger, Prozesse zu verbessern, ist immens. Process Mining ist ein wirksames Instrument, das mithelfen kann,...
weiterlesen...
weiterlesen

März 23, 2020
Digital-Reiseland Deutschland: Von Stoffen und Gemischen – gute Verbindungen zwischen Branchenriesen und Start-ups
In der Chemieindustrie tut sich was. Neben der klassischen Nasschemie gibt es immer mehr clevere digitale Lösungen, die die Industrie umkrempeln. Die Pharmaindustrie ist davon ebenso betroffen – und in ganz starkem Maße auch die Gesundheitsbranche, die durch innovative digitale Möglichkeiten fast schon...
weiterlesen...
weiterlesen

Digitale Versicherungen, Robo-Advisor-Lösungen und intelligente Chatbots: In den Hochburgen der deutschen Versicherungswirtschaft werden die Technologien für die Zukunft der Branche gefördert. Die Insurtech-Szene in den Städten erzählt dabei auch die Geschichte eines Strukturwandels. Unsere Reise durch die...
weiterlesen...
weiterlesen

November 11, 2019
Digital-Reiseland Deutschland: Gesunde Start-up-Luft atmen
Wer als Chief Digital Officer im Gesundheitswesen die Nähe zu Medizin-Start-ups und nach digitalen Innovationen sucht, der kommt an einer Reise zum Digital Health Hub in Erlangen und Nürnberg nicht vorbei. Teil zwei unserer Reise durch die Digitalrepublik Deutschland. „Wir wollen den Spirit verstehen,...
weiterlesen...
weiterlesen

September 04, 2019
Wie Versicherer und Insurtechs zueinanderfinden
40 Prozent der Versicherer und Makler in Deutschland halten Kooperationen mit Insurtechs grundsätzlich für sinnvoll, ergibt unser aktueller Branchenkompass Insurance. Die Frage ist nur: Mit wem soll ein Unternehmen zusammenarbeiten? Die einschlägigen Karten, Übersichten und Listen in den Gründermedien stoßen...
weiterlesen...
weiterlesen

September 02, 2019
Mehr E-Health in Deutschland: Die Patienten wären soweit
Die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sind bereit für mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aus ihrer Sicht würde Manches im Gesundheitssystem besser laufen, wenn Behandlungen beispielsweise durch Monitoring-Apps, eine elektronische Patientenakte sowie künstliche Intelligenz unterstützt würden. Eine...
weiterlesen...
weiterlesen

August 12, 2019
Die Krux mit KRITIS im Krankenhaus
Vorstände und IT-Sicherheitsbeauftragte von 120 Kliniken in Deutschland träumen mittlerweile bestimmt vom Begriff KRITIS. Sie sind für die Krankenhäuser verantwortlich, die mehr als 30.000 vollstationäre Fälle pro Jahr behandeln und damit seit Juli 2019 besondere IT-Sicherheitsstandards nachweisen müssen. Hier...
weiterlesen...
weiterlesen

Juni 26, 2019
Versicherer 2019: Aus der Analogia wird eine Digitalia
Die gestandenen Versicherer in Deutschland wollen sich nicht kampflos von Insurtechs überholen lassen. Auf Markteintritte wie den des US-Startups Lemonade und Neugründungen aus Deutschland wie die von mailo und neodigital hat die Branche mit einem Tritt aufs Digitalisierungspedal reagiert. Unsere Studie...
weiterlesen...
weiterlesen

In Zeiten hoher Zinsgewinne konnten sich Versicherer den Luxus ineffizienter Geschäftsprozesse leisten. Diese Phase des Überflusses ist nun vorbei, die Reserven sind aufgezehrt. Jetzt geht es den heterogenen Vorgehensweisen, Arbeitsschritten und Produktwelten an den Kragen. Mithilfe der Prozesssimulation werden...
weiterlesen...
weiterlesen

Chinas medizinische Versorgung ist, salopp gesagt, verbesserungswürdig: wenig qualifizierte Ärzte, viele Patienten und eine ungerechte Ressourcenverteilung. Der Konzern Tencent hat sich zum Ziel gesetzt, das bröckelnde Gesundheitswesen im Reich der Mitte zu revolutionieren und setzt dabei in erster Linie auf...
weiterlesen...
weiterlesen