
Für Banken und Sparkassen ist es wichtig, dass sie neben dem Tagesgeschäft und dem derzeit stark aufkommenden Bearbeiten von Fördermittelkrediten auch an ihrer Zukunft arbeiten. Da die klassischen Ertragsquellen versiegen, müssen neue her. Digitale Beyond-Banking-Geschäftsmodelle sind im Kommen. Ein methodisches...
weiterlesen...
weiterlesen

Dezember 16, 2019
Innovationsrepublik Deutschland: Was New Work dazu beitragen kann
Im Silicon Valley und in Fernost beweisen Start-ups und Tech-Firmen, dass sie das Innovationsmanagement beherrschen, indem sie im Eiltempo neue, digitale Lösungen entwickeln. Das muss doch auch in Deutschland möglich sein. Was Unternehmen hierzulande ein Stückweit helfen kann, hat viel mit New Work und...
weiterlesen...
weiterlesen

September 26, 2019
Vom Verwalter zum Gestalter – der deutsche Public Sector ist bereit für Kreativität und Innovation
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung haben Lust auf kreatives Arbeiten und die Modernisierung des Public Sector. Das wurde auf dem Creative Bureaucracy Festival (20.-21.09. in Berlin) mehr als deutlich. In unseren Workshops haben wir erlebt, wie gut die vermeintlichen Gegensätze Kreativität...
weiterlesen...
weiterlesen

August 07, 2019
Innovationsmanagement für Behörden – Stage-Gate war gestern
Die öffentliche Verwaltung braucht kein Innovationsmanagement á la Privatwirtschaft. Möchte man meinen: Auch Bund, Länder und Kommunen stehen im Wettbewerb, beispielsweise um die besten Standorte, die besten Köpfe, den besten Service für Bürgerinnen und Bürger. Ein geordneter Prozess und die richtigen...
weiterlesen...
weiterlesen

Innovationen helfen Unternehmen, langfristig profitabel zu bleiben. Doch die tollste Innovation fliegt nicht, wenn sie dem Kunden nicht oder der Konkurrenz zu gut gefällt. Drei Arten von Widerständen sollten Unternehmen kennen und ihnen durch aktives Innovationsmanagement begegnen....
weiterlesen...
weiterlesen

September 20, 2017
5 Erfolgstreiber für ein nachhaltiges Innovationsmanagement
Viele Unternehmen nutzen die herrschende digitale Aufbruchsstimmung, um neue und bestehende Märkte zu erschließen. Andere haben enorme Schwierigkeiten dauerhaft innovativ zu sein. Ihnen fehlt oftmals die Basis, denn Innovationen müssen durch ein erfolgreiches Management begleitet werden. Fünf Treiber können...
weiterlesen...
weiterlesen