
September 19, 2018
Videoreihe Nao‘days: KI in der Luftfahrt bald unersetzlich
Zum Staffelfinale der Videoreihe Nao’days trifft Roboter Nao unsere Luftfahrt-Expertin Helena Jochberger. Sie erklärt ihm, dass es für ihn und seine künstlich intelligenten Kollegen in der Branche reichlich Aufgaben gibt – und das, obwohl in Flugzeugen bereits viel Hightech steckt. Roboter wie Nao werden am...
weiterlesen...
weiterlesen

September 05, 2018
Bildung aus der Wolke: die Bundes-Schul-Cloud
Das deutsche Bildungssystem hängt beim Thema Digitalisierung hinterher. Viele Lehrkräfte sträuben sich gegen mehr Vernetzung und mobile Lehrmittel im Klassenzimmer, und auch die IT-Infrastruktur der Schulen ist modernisierungsbedürftig. Das Beispiel Schul-Cloud – ein Fundstück auf sueddeutsche.de – zeigt,...
weiterlesen...
weiterlesen

September 03, 2018
Mensch vs. Maschine in der digitalen Arbeitswelt
Egal ob Schach, GO oder Jeopardy!, ob Arzt, Anwalt oder Analyst – im Zeitalter der digitalen Transformation sind Maschinen mittlerweile auf vielen Gebieten besser als Menschen. Doch können Maschinen wirklich alles besser? Welche Rolle spielen Menschen in einer digitalen Arbeitswelt der Zukunft? In jeder...
weiterlesen...
weiterlesen

Durch die Digitalisierung entsteht ein neuer Markt für Versicherungsprodukte, die den Kunden im Schadensfall absichern. Reputationsversicherung, Spontanversicherung und Cyber-Crime-Versicherung – all diese Policen werden seit Anbruch des digitalen Zeitalters zunehmend nachgefragt. Für Versicherer ein Markt, der...
weiterlesen...
weiterlesen

Kaum ein Thema schlägt aktuell in der Wirtschaft so hohe Wellen wie die Digitalisierung: Die einen befürchten, dass Deutschland die sogenannte "Vierte industrielle Revolution" verschläft, die anderen blicken zuversichtlicher in die Zukunft. Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn zählt sich zur zweiten...
weiterlesen...
weiterlesen

Digitalisierung bedeutet, dass zentrale Unternehmensbereiche daran denken, ihre Scheuklappen abzusetzen. Was im Financial Reporting als weniger wichtig eingestuft wird, beispielsweise genauere Erkenntnisse und Prognosen, ist für einen anderen Bereich essenziell. Einmal mehr lohnt es sich, eine...
weiterlesen...
weiterlesen

März 26, 2018
Testing 4.0: Sachbearbeiter als Testingenieur einbinden
Je digitaler die Versicherungswirtschaft, desto wichtiger wird das Testen der eingesetzten und neu entwickelten IT. Zeit also, das Testmanagement aufzuwerten sowie Fach- und IT-Seite näher zusammenzubringen. Dafür benötigen Versicherer einen neuen Ansatz, bei dem vorhandenes fachliches Know-how in die IT-Tests...
weiterlesen...
weiterlesen

März 05, 2018
Small is beautiful – Wie Digitalisierung der Konzentration der Banken entgegenwirken kann
Unlängst erschienen in der Tagespresse zwei besorgniserregende Nachrichten: Zum einen soll eine stetige Konzentration die Anzahl der Banken auf 150 Institute drücken, zum anderen droht die Digitalisierung 3,4 Millionen Arbeitsplätze zu vernichten. Ein dystopisches Szenario, aber nicht ohne Alternative. Während...
weiterlesen...
weiterlesen

Februar 28, 2018
Nao’days returns: Künstliche Intelligenz braucht schnelle Netze
Roboter Nao spricht wieder. Diesmal mit Marcello Carosella, Senior Consultant Telecommunications bei Sopra Steria Consulting. Können wir schon bald beamen? Brauchen wir den gläsernen Menschen? Was ist mit dem 5G-Mobilfunkstandard? Die Antworten des Experten zeigen, dass künstliche Intelligenz und die...
weiterlesen...
weiterlesen

Dass Unternehmen die Natur als Vorbild zum Lösen wirtschaftlicher Probleme heranziehen, ist nicht neu. Der Klettverschluss wurde beispielsweise nach dem Vorbild der Klette konstruiert, der Bewegungsablauf der Vögel stand Modell für die Erfindung der Fliegerei. Banken wollen dem nacheifern. Die Erkenntnisse über...
weiterlesen...
weiterlesen