
Februar 20, 2017
Ist Blockchain reif für einen Einstieg?
Blockchain-Initiativen wie R3 CEV fanden in den letzten Monaten viel Zulauf. Doch der Durchbruch der Blockchain hin zu einem Marktstandard ist bisher noch nicht gelungen und einige Institute verlassen diese Initiativen bereits wieder. Ist es also aktuell noch zu früh für einen Einstieg in die Technologie? Der...
weiterlesen...
weiterlesen

Februar 15, 2017
Smart Grids: digitalisiert, mitdenkend, selbstverwaltend
Die Energienetze müssen für die Energiewende digitaler und dadurch intelligenter werden. Smart Grids sollen eine effiziente Stromversorgung mit immer mehr Energieerzeugern sicherstellen. Die Relevanz der mitdenkenden Stromnetze sowie die unterschätzte Rolle der Haushalte und Unternehmen zeigt ein Überblick von...
weiterlesen...
weiterlesen

Februar 13, 2017
Automobilbranche: Daten statt Öl
Das Digitale rückt für die Automobilbranche immer mehr in den Fokus der Wertschöpfung. Der Schwenk zum Elektroauto setzt eine Zeitenwende in Gang. Platinen und Software verdrängen Metall und Schmierstoffe. Mit massiven Veränderungen für die Zulieferer. Denn nicht jedes Geschäftsmodell wird in der digital...
weiterlesen...
weiterlesen

Februar 08, 2017
X-Factor Mobile – 3 Einsatzszenarien
Smartphones und Tablets sind aus dem Absatzmarketing heute nicht mehr wegzudenken. Mobile Lösungen bieten Unternehmen, vor allem dem Handel, eine Vielzahl von B2C-Anwendungen. Für den strategischen Einstieg lohnt es, sich unterschiedliche Möglichkeiten zu typisieren. Mobile Commerce lässt sich im Prinzip in drei...
weiterlesen...
weiterlesen

Februar 01, 2017
Mobile Banking 4 Kids – 3 Kriterien für das Design-Konzept
„Design is not just what it looks like and feels like. Design is how it works.” Diesen Satz sagte einst Steve Jobs, und Recht hat er! Wenn die Funktionalität eines Produktes nicht gewährleistet ist, dann nützt das ästhetischste Design nichts. Dann ist es schlichtweg schlechtes Design! Dieser Grundsatz gilt...
weiterlesen...
weiterlesen

Januar 25, 2017
Drei digitale Trends, die Versicherungen 2017 bewegen
Es lohnt sich für Versicherungen zu schauen, was das Jahr 2017 bringen wird. Anstatt wild zu spekulieren, möchten wir bei der Software AG einen genauen Blick auf einzelne Bereiche werfen. Drei zentrale digitale Trends haben wir für die Versicherungsbranche identifiziert: InsurTechs, neue Produkte und...
weiterlesen...
weiterlesen

Januar 18, 2017
Arbeiten wie die Start-ups – Bauen, Messen, Lernen
Ein wichtiges Element für datengetriebene Agilität nach dem Vorbild von Start-ups ist ein kontinuierlicher Lernprozess, der vom Kunden angetrieben wird. Eric Ries skizziert in seinem „Lean Start-up“-Konzept ein Kreislaufmodell für validiertes Lernen. Es besteht aus drei Phasen: Build, Measure und Learn. Wir...
weiterlesen...
weiterlesen

Januar 11, 2017
Datenschutz: Der Unterschied zwischen Jägern und Sammlern
WEM gehören MEINE Daten? Wer darf sie für welche Zwecke nutzen? Eine essenzielle Frage, auf die Konsumenten und Unternehmen für ihre Kunden eine Antwort suchen. Ein recht anspruchsvolles Unterfangen, denn der Gesetzgeber fordert grundsätzlich die Zähmung der Datenströme. Ob Datensparsamkeit und explorative...
weiterlesen...
weiterlesen

Warum sollen Unternehmen eigentlich datengetrieben und agil arbeiten? Die Antwort: Weil der Kunde es so erwartet, und es gibt einen Vorteil: Durch datengetriebene Agilität werden die schwammigen Begriffe Kundenorientierung und Customer Centricity greif- und messbar und damit operationalisierbar. Eine grobe Formel...
weiterlesen...
weiterlesen

Dezember 21, 2016
Digital selbstgemachte Weihnachtsgeschenke
Schenken zu Weihnachten läuft heute hochgradig digital ab: Das Netz sorgt für Ideen, schlägt den passenden Händler vor, der wiederum Verpackung und Versand sicherstellt. Der Schenkende drückt nur den Kauf-Button. Weil es so einfach funktioniert, besteht allerdings Gefahr, dass die persönliche Note zu kurz kommt....
weiterlesen...
weiterlesen