
September 28, 2020
Mehr Souveränität in der Multicloud
Deutschland und Europa sind digital abhängig: Vor allem die großen amerikanischen Cloud-Anbieter sind alternativlos. Dass der Europäische Gerichtshof dieses Jahr das Datenschutzabkommen Privacy Shield gekippt hat, verschärft das europäische Ringen um digitale Souveränität zusätzlich. Abhilfe können...
weiterlesen...
weiterlesen

Januar 31, 2018
Vorsprung durch Digitalisierung? Falsch verbunden!
Mit wenigen Ausnahmen halten Unternehmen im deutschsprachigen Raum an bestehenden Unternehmensstrategien und Produkten fest. Hohe Wachstumszahlen der letzten Jahre geben den Vorständen auch Recht, bestehende Strategien und Strukturen nicht zu verändern oder zumindest nur marginal anzupassen. Immerhin hat sich...
weiterlesen...
weiterlesen

Kennen Sie noch Altavista, ICQ, Napster, Winamp? Diese und viele andere Programme haben uns in den vergangenen 20 Jahren auf unserem Weg in die Digitalisierung begleitet und uns bei unserem Einstieg in digitale Kommunikation, Medien und Recherchen unterstützt. Das CIO-Magazin erinnert in einer schönen Geschichte an...
weiterlesen...
weiterlesen

Wenn Roboter für Banken die Wertpapierberatung übernehmen, sollten sie doch eigentlich auch für Versicherer arbeiten können. Denkste! Das Metier ist deutlich komplexer, der Lernstoff für einen Robo Advisor dank IDD-Vermittlerrichtlinie und Bedingungsdschungel um einiges anspruchsvoller. Könnten die Maschinen...
weiterlesen...
weiterlesen

September 06, 2017
Opinion Mining: So fühlt das Netz, wenn Bankgebühren steigen
In sozialen Netzwerken werden ohne Ende Meinungen, Haltungen, Erfahrungen und Gefühle geteilt. Per Sentimentanalyse (Opinion Mining) können Unternehmen messen, wie das Netz fühlt und denkt. Wie das in der Theorie funktioniert, haben wir schon vorgestellt. Nun geht es um die praktischen...
weiterlesen...
weiterlesen

September 04, 2017
Aufruf zur Blogparade Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) ist das Top-Digitalisierungsthema in diesem Jahr. Jedes zweite Unternehmen meldet zurück, bereits praktische Erfahrungen zu sammeln, beispielsweise mit digitalen Assistenten, mitdenkender Sensorik sowie mit Automatisierungstechniken. Überall wird über KI gesprochen, getwittert und...
weiterlesen...
weiterlesen

August 30, 2017
Sentimentanalyse: Wie fühlt das Netz?
Haltungen, Meinungen und Emotionen zu Produkten und Dienstleistungen durch Fragebögen zu erforschen, ist in der digitalen Welt nicht mehr zeitgemäß. Gut, dass es mittlerweile Social Media gibt und künstliche Intelligenz (KI), um selbst Gefühlslagen aus Tweets und Posts herauszulesen – und das praktisch in...
weiterlesen...
weiterlesen

Die TDWI Konferenz in München ist seit 13 Jahren fester Bestandteil im Terminkalender von BI-Experten. Die 2017er-Veranstaltung Ende Juni hat eines gezeigt: Durch die Digitalisierung haben Unternehmen deutlich mehr Möglichkeiten, Big Data in Geschäft zu verwandeln. Es gibt zahlreiche neue BI- und...
weiterlesen...
weiterlesen

Juli 03, 2017
Insurtech Lemonade – so cool ist das Geschäftsmodell
In der Welt der Insurtechs gibt es viele Versuche, das Produkt Versicherung besser oder einfacher für den Kunden und gestalten und einen Coolness-Faktor zu erzeugen. Ende 2016 startet auch das Unternehmen Lemonade den Versuch, die Versicherungsbranche umzukrempeln – zunächst mit Mieter- und Hausversicherungen in...
weiterlesen...
weiterlesen

Juni 29, 2017
So steht es um die digitale Exzellenz der Banken
Banken in Deutschland haben den Ruf, beim Thema digitale Exzellenz nicht gerade Vorreiter zu sein. Inzwischen ist die Branche ein paar Schritte weiter. Die Angebotspalette wird digitaler, und Fintechs werden nicht mehr gemieden, sondern zu Partnern erklärt. Eine Infografik zu unserer Studie Branchenkompass Banking...
weiterlesen...
weiterlesen