
März 30, 2020
2020 schlägt die Stunde der B2B-Plattformen
2019 war ein Jahr der Plattformen. Eine ganze Menge digitaler Plattformen hat sich etabliert, vor allem für den Endverbraucher (B2C). 2020 wird ein Jahr werden, indem wir deutlich mehr über die Entstehung neuer sowie das Zusammengehen bestehender B2B-Plattformen lesen. Digitale Plattformen waren das Trendthema...
weiterlesen...
weiterlesen

Januar 20, 2020
Warum Banken Kreditkunden zur Konkurrenz weiterleiten sollten
Jede vierte Bank in Deutschland nimmt an einer digitalen Plattform teil oder hat selbst eine aufgebaut. Weitere 27 Prozent haben das vor. Das ergibt unsere Studie Branchenkompass Banking. Mit der Entscheidung, welche Rolle Banken im Plattformuniversum spielen wollen – Betreiber, Lieferant, Nutzer –, tun sich...
weiterlesen...
weiterlesen

Juli 24, 2019
Digitale Plattformen – zwischen gefeiert und gefürchtet
Digitale Plattformen und digitale Ökosysteme als nächste Ausbaustufe haben das Zeug, sich als führendes Geschäftsmodell zu etablieren. Die Frage, ob das gut sein soll, spaltet die Entscheider von Unternehmen in Deutschland in zwei etwa gleich große Lager: Für die einen überwiegen die Vorteile, die anderen...
weiterlesen...
weiterlesen

Die dezentrale Distributed Ledger Technology (DLT) oder Blockchain sowie zentrale digitale Plattformen. Sind das Konkurrenten um die künftige Vorherrschaft der Plattformökonomie? Das ist der falsche Ansatz. Beide Konzepte haben ihre Berechtigung – je nach Anwendungsfall sogar als Duo. DLT hat beispielsweise gute...
weiterlesen...
weiterlesen

April 17, 2019
Durch die Nutzerbrille: Darum mögen wir digitale Plattformen
Konsumenten und Unternehmen mögen digitale Plattformen und nutzen sie beinahe täglich. Warum eigentlich, und warum gerade die eine Plattform und nicht eine andere? Unsere Studie „Digital Platform Management“ liefert Hinweise, wonach Nutzer digitale Plattformen aussuchen. Digitale Plattformen sind beliebt....
weiterlesen...
weiterlesen

April 01, 2019
Digitale Plattformen: Ran an die Datenpunkte
Digitale Plattformen erzeugen Unmengen von Daten. Dieser Datenschatz bietet Plattformanbietern und ihren Partner die Möglichkeit, Einsichten ins Marktgeschehen zu bekommen, Leads zu generieren und eigene Produkte anzubieten. Dafür müssen die Daten allerdings im Kontext der Plattform eingesetzt werden. Was das...
weiterlesen...
weiterlesen

Digitale Plattformen stellen anderen Unternehmen einen einfachen Zugang zu einer Infrastruktur bereit, ohne dass die Plattformteilnehmer diese selbst aufbauen oder vorhalten müssen. Dies reißt Markteintrittsbarrieren nieder und eröffnet den Anbietern auf der Plattform Wachstumschancen. Zur Entwicklung von...
weiterlesen...
weiterlesen

Digitale Plattformen zählen aktuell zu den Top-Themen im Management. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, sich zu dem unternehmenskritischen Trend zu positionieren, und vor der Entscheidung, ob und wie sie ins Plattformgeschäft einsteigen wollen. Insbesondere folgende fünf Faktoren sind für erfolgreiche...
weiterlesen...
weiterlesen

Februar 14, 2019
Digitale Plattformen: 6 strategische Optionen für Unternehmen
Google, Amazon, Facebook und Apple (GAFA) haben das Modell der Plattformökonomie populär gemacht. Aber auch für andere Unternehmen gehören digitale Plattformen heute längst zu den strategischen Top-Themen – sei es für die Auseinandersetzung mit existierenden Plattformen im eigenen Geschäftsfeld, oder weil sie...
weiterlesen...
weiterlesen

Januar 21, 2019
Schicke Schlitten bauen alleine reicht nicht mehr!
Nur noch Kraftfahrzeuge herstellen und After Sales Service bieten – das genügt der Automobilwirtschaft langfristig nicht mehr zum Wachsen. Das Automobil der Zukunft, das E-Auto, braucht weniger Teile und ist verschleißärmer. Hersteller und Zulieferer suchen nun zusätzliche Umsatzbringer, und die haben viel mit...
weiterlesen...
weiterlesen