
Smart City, Ridesharing, Breitbandzugang: für viele Stadtbewohner ganz normal, Smart Village für ländliche Regionen jedoch oft noch Zukunftsmusik. Die Kluft zwischen Stadt und Land droht immer größer zu werden. Außerhalb der Ballungszentren schreitet die Digitalisierung nur langsam voran. Dennoch gibt es clevere...
weiterlesen...
weiterlesen

Januar 07, 2019
Digitale Verwaltung: Wäre der Portal-Verbund doch schon fertig
Eine analoge öffentliche Verwaltung hat bei den Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland eine geringe bis keine Zukunft. Acht von zehn der für unser Digitale Government Barometer befragten Menschen wären sogar bereit, alle Behördengänge online zu erledigen, wenn das ginge. Die aktuellen Angebote werden allerdings...
weiterlesen...
weiterlesen

Juni 18, 2018
Der digitale Föderalismus ist auf Kurs
Es ist viel in Bewegung in Sachen Digital Government bei Bund, Ländern und Kommunen. Das zeigt die Neuauflage unserer Studie Branchenkompass Public Services. Viele Programme laufen parallel, und vieles ist auch noch nicht fertig. Kritischer Erfolgsfaktor ist die gemeinsame Arbeit aller föderalen Ebenen. Die...
weiterlesen...
weiterlesen

Wer als Kontrolleur auf einem Parkplatz unterwegs ist, gehört zu einer Berufsgruppe mit einem anstrengenden Tagesgeschäft, in jeglicher Hinsicht. Unlängst berichtete das Online-Magazin Cloud Computing Insider von den Erlebnissen der Kontrolleure in Amsterdam, die bei ihren Patrouillen mit aggressiven und manchmal...
weiterlesen...
weiterlesen

Da will noch jemand sagen, die öffentliche Verwaltung kann kein bürgernahes E-Government. Ein Fundstück auf Twitter, Danke an Claudia Tödtmann von der Wirtschaftswoche, belegt das Gegenteil. Im Kölner Stadtteil Nippes werden demnächst smarte Parkbänke mit Handy-Ladestation stehen. Die aktuellen Möbel werden...
weiterlesen...
weiterlesen