
Februar 07, 2018
Schluss mit den Mythen: DevOps ist kein „Team der Anderen“
DevOps (von DEVelopment und OPerationS) gilt als Wunderwerkzeug für digitale Exzellenz und datengetriebene Agilität. Doch von einer Union der Willigen zwischen Spezialisten für Softwareentwicklung und Experten für den IT-Regelbetrieb kann nur selten die Rede sein. Ein Szenario nach einer wahren Begebenheit zeigt,...
weiterlesen...
weiterlesen

Digital exzellente Unternehmen zeichnet eine besondere Arbeitsweise aus: datengetriebene Agilität. Das war eine der zentralen Erkenntnisse unserer Studie Digitale Exzellenz. Dazu wollten wir mehr wissen und haben Ende 2016 eine Reihe von Expertenworkshops und -Interviews durchgeführt. Die Merkmale haben wir in einer...
weiterlesen...
weiterlesen

Januar 18, 2017
Arbeiten wie die Start-ups – Bauen, Messen, Lernen
Ein wichtiges Element für datengetriebene Agilität nach dem Vorbild von Start-ups ist ein kontinuierlicher Lernprozess, der vom Kunden angetrieben wird. Eric Ries skizziert in seinem „Lean Start-up“-Konzept ein Kreislaufmodell für validiertes Lernen. Es besteht aus drei Phasen: Build, Measure und Learn. Wir...
weiterlesen...
weiterlesen

Warum sollen Unternehmen eigentlich datengetrieben und agil arbeiten? Die Antwort: Weil der Kunde es so erwartet, und es gibt einen Vorteil: Durch datengetriebene Agilität werden die schwammigen Begriffe Kundenorientierung und Customer Centricity greif- und messbar und damit operationalisierbar. Eine grobe Formel...
weiterlesen...
weiterlesen

November 30, 2016
Datengetriebene Agilität ist digitaler Fünfkampf
Datengetriebene Agilität avanciert zur vorherrschenden Arbeitsweise einer digitalisierten Wirtschaft. Ein guter Grund, dem Phänomen Data-driven Agility mit einer Studie auf den Grund zu gehen. Schon in unserer ersten Befragung 2015 hat sich herauskristallisiert, dass hierin wohlmöglich eine Art DNA der Digitalen...
weiterlesen...
weiterlesen

Mai 09, 2016
Data-driven Agility: Aus Daten wird Geschäft
Der Rohstoff für eine digitale Wirtschaft sind Daten. Sie verraten Unternehmen beispielsweise, was sie ihren Kunden künftig anbieten sollen, wie sie die Leistungen effizienter erbringen oder wodurch sie Gewinne steigern können. Digitale Vorreiter besitzen die Methoden und die Kompetenzen, um aus Daten Geschäft zu...
weiterlesen...
weiterlesen

November 04, 2015
Banken brauchen neue Denkweise für Online- und Mobile-Projekte
Die Bankenbranche steht unter enormen Druck. Um im Wettbewerb mit den FinTechs bestehen zu können, muss eine Vielzahl an Online- und Mobile-Projekten erfolgreich durchgeführt werden. Dabei handelt es sich beispielsweise um mobile Bezahlsysteme, Apps zum persönlichen Finanzmanagement oder einen Umzugsservice fürs...
weiterlesen...
weiterlesen