
November 09, 2020
Warum Latenz für Banken zum Wettbewerbsvorteil aufsteigt
Geschwindigkeit wird für die Banken zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsvorteil. Innovative Technologien tragen dazu bei, das Tempo der Banken zu erhöhen. Zugleich können Künstliche Intelligenz und Machine Learning ihre ganze Stärke nur dann ausspielen, wenn die Geschwindigkeit stimmt. Wer die Latenz seiner...
weiterlesen...
weiterlesen

Januar 20, 2020
Warum Banken Kreditkunden zur Konkurrenz weiterleiten sollten
Jede vierte Bank in Deutschland nimmt an einer digitalen Plattform teil oder hat selbst eine aufgebaut. Weitere 27 Prozent haben das vor. Das ergibt unsere Studie Branchenkompass Banking. Mit der Entscheidung, welche Rolle Banken im Plattformuniversum spielen wollen – Betreiber, Lieferant, Nutzer –, tun sich...
weiterlesen...
weiterlesen

November 25, 2019
Mehr Cloud-Computing für die Kernbank-IT
Die Migration in die Cloud ist für viele Banken ein heikles Thema. Zu groß die Angst, gegen Vorschriften der Regulierungsbehörde zu verstoßen. Doch der Weg in die Cloud ist gar nicht mehr so steinig. BaFin und EBA sind alles andere als Cloud-Muffel, aus rein regulatorischer Sicht steht den Kreditinstituten somit...
weiterlesen...
weiterlesen

April 15, 2019
Bank 5.0 – dank Quantencomputer bald Realität?
Während Blockchain als Game Changer der Finanzbranche gehandelt wird, sind Quantencomputer davon noch weit entfernt. Doch was wäre, wenn wir die nächste Finanzkrise mithilfe von Quantencomputern vorhersagen und abwenden könnten? Brauchen wir in der Zukunft überhaupt noch Banken? Hier einige Denkanstöße, wie...
weiterlesen...
weiterlesen

Dezember 17, 2018
Das Marketing von Banken darf gerne digitaler und emotionaler werden
Digitale Exzellenz sollte sich auch in der Werbestrategie widerspiegeln. Banken und Sparkassen wollen hier nachlegen und zudem emotionaler rüberkommen. Noch verteilt das Gros der Institute die Etats allerdings eher auf die klassischen Kanäle wie TV. Aber es gibt Ausnahmen, von denen andere lernen können. 695...
weiterlesen...
weiterlesen

August 29, 2018
Digitale Plattform wird keine Bank über Nacht
Die Geschäftsmodelle der klassischen Banken in Deutschland stehen auf dem Prüfstand. Die neuen Zielbilder in den Strategieschubladen reichen von neuen Website-Angeboten über den Aufbau von Plattformen bis zur Digitalbank. Die Pläne der Entscheider für die kommenden drei Jahre versprechen viel Bewegung. Und...
weiterlesen...
weiterlesen

Compliance-Abteilungen von Banken gewinnen massiv an Bedeutung. Wurde der Compliance Officer vor einigen Jahren noch als „Geschäftsverhinderer“ und „Störenfried“ verunglimpft, gilt er heute als wesentliche Säule für die Reputation und den Erfolg einer stabilen Bank. Doch mit der Reputation steigen die...
weiterlesen...
weiterlesen

Die Tagespresse kritisierte unlängst die deutschen Banken für das Scheitern ihrer Digitalisierungsprojekte. Die Schelte sollte Institute nicht entmutigen. Besonders bei der Digitalisierung von Risikosteuerung, dem Financial Reporting, Compliance und dem Aufsichtsrecht gibt es viel zu tun. Diese Projekte sollten...
weiterlesen...
weiterlesen

Banken sind nicht mit Facebook vergleichbar. Mag sein, aber das Denken in digitalen Ökosystemen der Tech-Unternehmen ist durchaus nachahmungswert. Was mit digitalen Ökosystemen und ihren natürlichen Vorbildern genau gemeint ist, können Sie in Teil 1 nachlesen. Nun geht es um die praktischen Einsatzmöglichkeiten...
weiterlesen...
weiterlesen

März 05, 2018
Small is beautiful – Wie Digitalisierung der Konzentration der Banken entgegenwirken kann
Unlängst erschienen in der Tagespresse zwei besorgniserregende Nachrichten: Zum einen soll eine stetige Konzentration die Anzahl der Banken auf 150 Institute drücken, zum anderen droht die Digitalisierung 3,4 Millionen Arbeitsplätze zu vernichten. Ein dystopisches Szenario, aber nicht ohne Alternative. Während...
weiterlesen...
weiterlesen