
September 07, 2020
Autonomes Fahren: Viel Vision und ein wenig Tesla
Fünf Jahre Blog Digitale Exzellenz sind eine gute Gelegenheit, auf die Themen der Vergangenheit zurückzuschauen. Welche Hype-Themen sind heute noch relevant, welche Schnee von gestern? Heute blicken wir auf ein Vorhaben, das die Art der Fortbewegung schon bald komplett verändern soll: autonomes Fahren. Lenkst...
weiterlesen...
weiterlesen

Die Automobilbranche steht vor einem riesigen Know-how Shift. Connected Car, Plattformökonomie, Predictive Maintenance und in Zukunft autonom steuernde Fahrzeuge erfordern neue Mitarbeitertypen und Jobprofile. Data Scientists mit Laptop lösen Blaumannträger am Montageband als Symbolfigur ab. Auf die Datenanalysten...
weiterlesen...
weiterlesen

Februar 25, 2019
Autonome Technik – nicht nur was fürs Auto
Selbstfahrenden Autos gehört die Zukunft. Das Thema interessiert und fasziniert die Öffentlichkeit und die Automobilindustrie gleichermaßen. Die Technologie gilt als einer der größten Hoffnungsträger der Branche. Und sie macht nicht beim Auto halt: Es gibt weitere Formen der autonomen Mobilität. Mehr dazu im...
weiterlesen...
weiterlesen

Februar 13, 2017
Automobilbranche: Daten statt Öl
Das Digitale rückt für die Automobilbranche immer mehr in den Fokus der Wertschöpfung. Der Schwenk zum Elektroauto setzt eine Zeitenwende in Gang. Platinen und Software verdrängen Metall und Schmierstoffe. Mit massiven Veränderungen für die Zulieferer. Denn nicht jedes Geschäftsmodell wird in der digital...
weiterlesen...
weiterlesen

Oktober 24, 2016
Autonomes Fahren: Robo-Taxen in Singapur und Pittsburgh
Autonomes Fahren kommt voran. Singapur schickt sich an, das Rennen um die Stadt mit den ersten selbstfahrenden Autos im normalen Straßenverkehr zu gewinnen. Die ersten Taxis rollen schon – allerdings noch mit Fahrer als Sicherheit und begrenzt auf ein Stadtviertel. Gefunden auf Wallstreet Journal online. Nach...
weiterlesen...
weiterlesen

Februar 24, 2016
Digitalisierung als Klimaretter
Das Ergebnis des Klimagipfels in Paris im Dezember 2015 hat allerorts für Euphorie gesorgt. Für Bundesumweltministerin Barbara Hendricks wurde „Geschichte geschrieben. Das ist das erste Klimaabkommen, bei dem sich alle Staaten das gemeinsame Ziel setzen, den Klimawandel auf weniger als zwei Grad zu begrenzen.“...
weiterlesen...
weiterlesen