
Dezember 03, 2018
Quantencomputer jetzt auf dem Technologieradar haben
Oft wird er als Wunderrechner der Zukunft betitelt: der Quantencomputer. Dabei befindet sich die Forschung erst am Anfang. Was steckt hinter der Technologie und wieso ist es bereits jetzt für Unternehmen wichtig, sich mit Quantencomputern zu beschäftigen? Darüber klären wir im ersten Teil unserer Blogreihe...
weiterlesen...
weiterlesen

November 05, 2018
KI @ China (Teil 3): Wie ein Alibaba-Projekt Chinas Gesellschaft prägt
Man könnte meinen, es wird bald kaum noch eine Facette der chinesischen Gesellschaft geben, die nicht durch Künstliche Intelligenz (KI) geprägt sein wird. Gerade werden Chinas Straßen und Flughäfen auf „smart“ getrimmt. Weitere branchenspezifische und intelligente Projekte stehen bereits in den Startlöchern....
weiterlesen...
weiterlesen

Oktober 22, 2018
KI als Zeuge: So nah dran ist Tatort-Chatbot Maria an der Realität
Gestern lief in der ARD der Münchner Tatort zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Das Fundstück zeigt, dass KI in weiten Teilen der Gesellschaft an Bedeutung gewinnt. In den Medien, nicht nur den sozialen, wurde viel diskutiert, wie viel Fiktion in der Handlung steckt und wie viel heute schon möglich ist. Hier...
weiterlesen...
weiterlesen

Oktober 15, 2018
KI @ China (Teil 1) – von „Skynet“ zu „Sharp Eyes“
Kontrolle wird in China großgeschrieben. Alles wird kontrolliert, und jeder kann jetzt auch selbst zum Kontrolleur werden – „Skynet“ und „Sharp Eyes“ machen es möglich. Während sich das Projekt Skynet auf die Überwachung von Städten bezieht, kommt Sharp Eyes in den ländlichen Regionen zum Einsatz. Der...
weiterlesen...
weiterlesen

Oktober 08, 2018
Industrie 4.0: MES bringt Ordnung ins Daten-Chaos
Voraussetzung für eine Industrie 4.0 ist Datentransparenz. Doch in vielen Industrieunternehmen herrscht das Gegenteil. Auf dem Shopfloor – also in der Fertigung – sorgen historisch gewachsene IT-Landschaften vielerorts für Daten-Chaos. Die Folge: Produktionsprozesse können nicht effizient abgewickelt werden....
weiterlesen...
weiterlesen

September 19, 2018
Videoreihe Nao‘days: KI in der Luftfahrt bald unersetzlich
Zum Staffelfinale der Videoreihe Nao’days trifft Roboter Nao unsere Luftfahrt-Expertin Helena Jochberger. Sie erklärt ihm, dass es für ihn und seine künstlich intelligenten Kollegen in der Branche reichlich Aufgaben gibt – und das, obwohl in Flugzeugen bereits viel Hightech steckt. Roboter wie Nao werden am...
weiterlesen...
weiterlesen

September 12, 2018
Zukunft Gen-Festplatten: DNA als Speichermedium
Wohin mit den Terabyte an Daten, die tagtäglich erzeugt werden? Die weltweiten Serverräume stoßen irgendwann an ihre ökonomischen und ökologischen Grenzen. Forscher und Unternehmen tüfteln bereits an alternativen Datenspeichern. DNA gilt dabei als aussichtsreicher Kandidat für den Job der Festplatte von...
weiterlesen...
weiterlesen

Im Dezember 2017 sorgte die Software AlphaZero für Schlagzeilen, als sie komplexe Brettspiele wie Go und Schach auf Weltklasseniveau spielte – nach ein paar Stunden Training und nur durch Spiele gegen sich selbst. Dahinter steckt eine faszinierende Form künstlicher Intelligenz: Reinforcement...
weiterlesen...
weiterlesen

Juni 21, 2018
Videoreihe Nao’days Volume 2: Roboter im Staatsdienst
Roboter Nao spricht wieder – erneut über sein Lieblingsthema Digitalisierung, dafür mit anderen Interviewpartnern. Die zweite Staffel unserer Videoreihe Nao’days ist gerade abgedreht. In Folge eins erklärt Vivien Metelmann Nao, wie der Personalausweis als App aussehen könnte und wie seine Chancen stehen, in...
weiterlesen...
weiterlesen

Mai 31, 2018
Künstliche Intelligenz 2.0: Multiple neuronale Netze
Sprachassistenten wie Siri und Alexa sind Anwendungen für künstliche Intelligenz, die heute fast jeder kennt und viele nutzen. Für die Aufgaben der Zukunft wie autonomes Fahren braucht es eine Stufe mehr Intelligenz. Multiple neuronale Netze werden die Leistungsfähigkeit weiter verbessern. Neuronale Netze werden...
weiterlesen...
weiterlesen