
Digitalisierung bedeutet, dass zentrale Unternehmensbereiche daran denken, ihre Scheuklappen abzusetzen. Was im Financial Reporting als weniger wichtig eingestuft wird, beispielsweise genauere Erkenntnisse und Prognosen, ist für einen anderen Bereich essenziell. Einmal mehr lohnt es sich, eine...
weiterlesen...
weiterlesen

Mai 14, 2018
Blockchain und Lebensmittel – ein Erfolgsrezept
Blockchain wird zu erheblichen Veränderungen innerhalb der Supply-Chain von Unternehmen führen. Selbst im Lebensmittel-Sektor zeichnen sich konkrete Einsatzgebiete ab. Dank Blockchain können Unternehmen im Einzelhandel dem Verbraucher zukünftig eine längst überfällige Leistung anbieten: vollständige...
weiterlesen...
weiterlesen

Das Thema Gesichtserkennung sorgt derzeit für Aufmerksamkeit in den Medien. Der Grund: Facebook hat vor, seine in den USA bereits eingeführte Technologie zum Erkennen von Gesichtern auch in Europa freizuschalten. Dieser Blog Post schwimmt etwas gegen den Strom und zeigt, in welchen Situationen Gesichtsscans durchaus...
weiterlesen...
weiterlesen

Anbieter von Over-the-top Content (OTT) wie Amazon Prime, Dazn, myVideo und Netflix haben gut lachen: Sie ernten die Lorbeeren für tolle Geschäftsmodelle, ihre Marken werden als innovativ wahrgenommen – und alles praktisch ohne einen Cent in Aufbau und Betrieb der dafür nötigen Netzinfrastruktur zu investieren....
weiterlesen...
weiterlesen

März 26, 2018
Testing 4.0: Sachbearbeiter als Testingenieur einbinden
Je digitaler die Versicherungswirtschaft, desto wichtiger wird das Testen der eingesetzten und neu entwickelten IT. Zeit also, das Testmanagement aufzuwerten sowie Fach- und IT-Seite näher zusammenzubringen. Dafür benötigen Versicherer einen neuen Ansatz, bei dem vorhandenes fachliches Know-how in die IT-Tests...
weiterlesen...
weiterlesen

Innovationen helfen Unternehmen, langfristig profitabel zu bleiben. Doch die tollste Innovation fliegt nicht, wenn sie dem Kunden nicht oder der Konkurrenz zu gut gefällt. Drei Arten von Widerständen sollten Unternehmen kennen und ihnen durch aktives Innovationsmanagement begegnen....
weiterlesen...
weiterlesen

Banken sind nicht mit Facebook vergleichbar. Mag sein, aber das Denken in digitalen Ökosystemen der Tech-Unternehmen ist durchaus nachahmungswert. Was mit digitalen Ökosystemen und ihren natürlichen Vorbildern genau gemeint ist, können Sie in Teil 1 nachlesen. Nun geht es um die praktischen Einsatzmöglichkeiten...
weiterlesen...
weiterlesen

Dass Unternehmen die Natur als Vorbild zum Lösen wirtschaftlicher Probleme heranziehen, ist nicht neu. Der Klettverschluss wurde beispielsweise nach dem Vorbild der Klette konstruiert, der Bewegungsablauf der Vögel stand Modell für die Erfindung der Fliegerei. Banken wollen dem nacheifern. Die Erkenntnisse über...
weiterlesen...
weiterlesen

Februar 13, 2018
Künstliche Intelligenz: Entscheidungen sollten nachvollziehbar sein
Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der spannendsten Zukunftsvorhaben bei der Digitalisierung der Bankenbranche. Eine kniffelige Aufgabe wird es sein, die KI-Lösungen mit den Standards der Bankenaufsicht zu vereinbaren. Regulatorische Vorgaben werden beim KI-Einsatz eine wichtige Rolle spielen. Sie schaffen die...
weiterlesen...
weiterlesen

Februar 07, 2018
Schluss mit den Mythen: DevOps ist kein „Team der Anderen“
DevOps (von DEVelopment und OPerationS) gilt als Wunderwerkzeug für digitale Exzellenz und datengetriebene Agilität. Doch von einer Union der Willigen zwischen Spezialisten für Softwareentwicklung und Experten für den IT-Regelbetrieb kann nur selten die Rede sein. Ein Szenario nach einer wahren Begebenheit zeigt,...
weiterlesen...
weiterlesen