
November 07, 2019
Mit Corporate Foresight die Zukunft vorausdenken
Welches Start-up will als nächstes meinen Markt erobern, welche neue Technologie macht meine Produkte und Dienstleistungen bald überflüssig, welche kommende Gesetzgebung gefährdet mein Geschäftsmodell? Frühzeitig im Bilde sein, was kommt und vorbereitet sein. Diese Fähigkeit wird für Unternehmen immer...
weiterlesen...
weiterlesen

Robotic Process Automation (RPA) ist im Gegensatz zum Menschen in der Lage, emotionslos und ohne Gefährdung der Gesundheit, monotone kognitive Routineaufgaben in konstanter Qualität und Zeit zu erledigen. Ob Unternehmen diese neudeutsch gerne als „Copy-Paste-Arbeit“ bezeichneten Tätigkeiten tatsächlich...
weiterlesen...
weiterlesen

Oktober 28, 2019
API-Strategien für Behörden: Digitale Plattformen sorgen für Boom bei technischen Schnittstellen
Um an digitalen Plattformen teilnehmen zu können, benötigt jede Organisation eine klare Strategie für das Design und den Einsatz ihrer Programmierschnittstellen (API). Das betrifft neben Wirtschaftsunternehmen verstärkt die öffentliche Verwaltung. Denn Behörden agieren immer häufiger in vernetzten...
weiterlesen...
weiterlesen

Oktober 14, 2019
Gemeinschaftsaufgabe Change: Wie Organisationen sich verwandeln
Digitale Transformation von Unternehmen und öffentlicher Verwaltung ist in der Regel mit einem kulturellen Wandel (Change) verbunden. Die Krux ist, diesen Prozess in konkrete Maßnahmen zu gießen. Das Risiko besteht, dass es bei Symbolhandlungen wie neuen Büroumgebungen und isolierten Design-Thinking-Trainings...
weiterlesen...
weiterlesen

September 30, 2019
Warum 5G aufs Land gehört: Nachtrag zur Lizenzversteigerung
Der Mobilfunkstandard 5G wird nicht zu 100 Prozent flächendeckend in Deutschland zur Verfügung stehen. Dafür haben die Art der Versteigerung der Frequenzen und der Zuschnitt der Pflichten zum Netzausbau gesorgt. Diese zielen mehr auf eine Haushalts- statt auf eine Flächenabdeckung. Dabei gibt es auf dem Land...
weiterlesen...
weiterlesen

September 27, 2019
Ohne analoge keine digitale Prozessoptimierung
Analoge und digitale Prozessoptimierung werden oft als Gegensatz verstanden. Wobei analoge Prozessoptimierung scheinbar angestaubt und digitale Prozessoptimierung en vogue sei. Das ist ein Trugschluss, genauso wie die Annahme, digitale Prozesse laufen eigenständig ab und optimieren sich von selbst. Zunächst muss...
weiterlesen...
weiterlesen

Seit 2008 nimmt die Anzahl der deutschen Fintechs jährlich um 33 Prozent zu. Das macht es für Banken und Sparkassen nicht einfacher, die Vielzahl neuer Unternehmen für sich zu bewerten. Welches Start-up ist ein lukrativer Partner? Welches ein möglicher Konkurrent? Wir haben uns mit dem Thema näher befasst und...
weiterlesen...
weiterlesen

September 04, 2019
Wie Versicherer und Insurtechs zueinanderfinden
40 Prozent der Versicherer und Makler in Deutschland halten Kooperationen mit Insurtechs grundsätzlich für sinnvoll, ergibt unser aktueller Branchenkompass Insurance. Die Frage ist nur: Mit wem soll ein Unternehmen zusammenarbeiten? Die einschlägigen Karten, Übersichten und Listen in den Gründermedien stoßen...
weiterlesen...
weiterlesen

August 28, 2019
Neue Versicherungstarife: Wie geht es eigentlich PAYL und PAYD?
Verhaltensbasierte Tarifmodelle wie Pay as you live (PAYL) und Pay as you drive (PAYD) bahnen sich wieder ihren Weg nach oben auf der Agenda der Assekuranz. Sensorik in Wearables und Smart Phones, Internet of Things, Telematik und Telemetrie haben sich entscheidend weiterentwickelt und bieten mittlerweile...
weiterlesen...
weiterlesen

August 26, 2019
Ist DevOps tot?
DevOps gehört zu den vielen Black Boxes der IT-Branche: Viele bejubeln den Ansatz erwartungsvoll, ohne ihn durchdrungen zu haben. Andere stimmen schon zum Abgesang an, bevor das Konzept richtig Fahrt aufnehmen konnte. Die Wahrheit über die DevOps-Philosophie liegt wahrscheinlich in der Mitte. In bestimmten...
weiterlesen...
weiterlesen