
Januar 11, 2017
Datenschutz: Der Unterschied zwischen Jägern und Sammlern
WEM gehören MEINE Daten? Wer darf sie für welche Zwecke nutzen? Eine essenzielle Frage, auf die Konsumenten und Unternehmen für ihre Kunden eine Antwort suchen. Ein recht anspruchsvolles Unterfangen, denn der Gesetzgeber fordert grundsätzlich die Zähmung der Datenströme. Ob Datensparsamkeit und explorative...
weiterlesen...
weiterlesen

Warum sollen Unternehmen eigentlich datengetrieben und agil arbeiten? Die Antwort: Weil der Kunde es so erwartet, und es gibt einen Vorteil: Durch datengetriebene Agilität werden die schwammigen Begriffe Kundenorientierung und Customer Centricity greif- und messbar und damit operationalisierbar. Eine grobe Formel...
weiterlesen...
weiterlesen

Dezember 19, 2016
Design Thinking als Menü in drei Gängen
„Man kann Design nicht in die Hand nehmen. Es ist kein Ding. Es ist ein Prozess. Ein System. Eine Denkweise“. Ziemlich genau beschreibt Illustrator und Grafikdesigner Bob Gill so den Designprozess. Und genau diese Aussage sollte jedem klar sein, der an die Konzeption von User Interfaces geht – zum dem Prinzip...
weiterlesen...
weiterlesen

Dezember 14, 2016
Wie User Story Mapping beim morgendlichen Aufstehen hilft
Das Geheimnis digital exzellenter Produkte ist nicht die Funktionsvielfalt, sondern dass der Nutzer mit dem Produkt seine Ziel mit weniger Aufwand erreicht als ohne. Agile Entwickler erstellen hierfür eine User Story – eine Produktvision. Sie erzählt die Geschichte, wie das Produkt den Nutzer beim Erreichen seiner...
weiterlesen...
weiterlesen

September 12, 2016
„Gute Seiten, schlechte Seiten“ – Quickcheck für Banken
Die „Bankberatung der Zukunft“ findet auf vielen Kanälen, aber immer häufiger online statt. Banken müssen damit in puncto Qualität der Website mit den FinTechs und den Internetgrößen mithalten. Was eine gute Website ausmacht, die bei den Kunden ankommt, ist schwer zu fassen. Ein Quickcheck mit vier Kriterien...
weiterlesen...
weiterlesen

August 03, 2016
Big Data: Der Blick in die Datenkugel braucht Methode
Die permanent steigende Datenflut birgt erhebliches Geschäftspotenzial, davon sind Fach- und Führungskräfte in Industrie und Wirtschaft überzeugt. Aus den heterogenen Big Data nützliches Wissen zu extrahieren und sich zu einer „Data-driven Company“ zu entwickeln, ist Herausforderung und Erfolgsfaktor in...
weiterlesen...
weiterlesen

Scrum gewinnt durch die Digitalisierung massiv an Beliebtheit. Das agile Vorgehensmodell setzt auf selbstorganisierende Teams. In IT-Projekten können Entwickler stärker als bei beim Wasserfallmodell für sich entscheiden, wie sie eine Software entwickeln. Gleichzeitig steigt aber auch der Druck, schnell etwas zu...
weiterlesen...
weiterlesen

Juli 20, 2016
E-Government: Technologien, an denen niemand vorbeikommt
E-Government ist seit mehr als 15 Jahren zentrale Regierungsaufgabe in Deutschland. Noch ist das digitale Angebot in Behörden lückenhaft. Die CIOs in den Verwaltungen stehen weiterhin unter enormen Druck, zeigt unsere Studie Branchenkompass Public Services 2016. Das Ziel bei Bund, Ländern und Kommunen lautet auch...
weiterlesen...
weiterlesen

Windows 10 enthält vieles, was Unternehmen für die digitale Transformation ihrer Geschäftsprozesse gut gebrauchen können: viel Mobile, viel Cloud Computing zum Beispiel. Kein Wunder, dass viele Unternehmen über einen Umstieg nachdenken. Gartner rechnet mit einer Migrationsquote von 50 Prozent bis 2017....
weiterlesen...
weiterlesen

Juni 27, 2016
Blockchain – so klappt’s mit dem Einstieg
Derzeit wird zum Thema Blockchain viel über die Praxistauglichkeit gesprochen und geschrieben, auch hier im Blog. Banken können sich mit einem frühzeitigen Einstieg schnell Expertise aufbauen. Zudem lassen sich durch das frühe Setzen von Standards die noch bestehenden Schwächen hinsichtlich Performance,...
weiterlesen...
weiterlesen