
„Die Ausgangssituation muss bekannt und dokumentiert sein.“ So lautet das gängige Prinzip der Prozessoptimierung. Meine Kollegin, Anne Haug, und ich wollten wissen, ob eine Erhebung des „Wo kommen wir her?“ wirklich so nützlich ist, oder ob es Vorteile hat, direkt mit der Entwicklung des angestrebten...
weiterlesen...
weiterlesen

Februar 08, 2021
Nachhaltigkeit und Compliance in der Lieferkette werden durch Transparenz als Wirtschaftsfaktor erst realisierbar
Die Bundesregierung plädiert für ein Transparenzregister, um Impfstoffexporte nachzuverfolgen. Das Hamburger Startup Searoutes schafft Transparenz für eine möglichst klimaschonende globale Routenplanung für Reedereien und Logistikunternehmen. Beide Beispiele zeigen: Transparenz und Nachverfolgbarkeit sind...
weiterlesen...
weiterlesen

Auf pures Scrum oder Kanban als Projekt-Framework zu setzen, ist bei Großprojekten schwierig. Agil ist in seiner Urform für einzelne Teams konzipiert. Für eine Skalierung gibt es Hybrid-Frameworks. Viele Entscheider grübeln allerdings, welche Ausgestaltung die Richtige ist. Einige Kriterien helfen bei der...
weiterlesen...
weiterlesen

November 18, 2020
IoT-Projekte managen – kein Job für die leichte Schulter
Die Vernetzung von Anlagen, Maschinen, Teilen und Infrastruktur zu einem Internet of Things (IoT) nimmt Formen an. IoT-Projekte sind dabei durchaus besonders im Vergleich zu anderen reinen Bau-, Organisations- oder IT-Projekten. Einige Erfahrungswerte aus der IoT-Beratungspraxis wollen wir teilen, damit sich...
weiterlesen...
weiterlesen

November 04, 2020
5 gute Gründe für Process Mining im Gesundheitswesen
Durch die Corona-Pandemie schaut alle Welt auf das Gesundheitswesen. Es wird viel gelobt, aber auch schnell kritisiert, wenn etwas nicht reibungslos funktioniert. Der Druck auf Kliniken, Arztpraxen und Kostenträger, Prozesse zu verbessern, ist immens. Process Mining ist ein wirksames Instrument, das mithelfen kann,...
weiterlesen...
weiterlesen

Oktober 30, 2020
Führen auf Sicht – nützliche digitale Hilfe für das HR-Management
Das „Fahren auf Sicht“ beschäftigt nicht nur die Chefetage. Die Personalabteilungen und die Konzepte für das Führen von Mitarbeitenden sind von der aktuellen Planungsunsicherheit ebenfalls betroffen. Mit einer Mischung aus ergänzenden Methoden und digitalen Werkzeugen können Unternehmen ihr HR-Management...
weiterlesen...
weiterlesen

Oktober 21, 2020
Gesundheitsapps: Mit Pentests mögliche DSGVO-Verstöße finden
Die Nutzung von Gesundheitsapps für das Smartphone steigt – nicht erst seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Weltweit registrieren Anbieter in den vergangene Monaten einen Anstieg der Öffnungsraten bei Apps der Kategorie Medizin, Gesundheit, Fitness um 60 Prozent, so eine Erhebung des...
weiterlesen...
weiterlesen

Oktober 07, 2020
Chatbots: Versicherer sollten das Versuchsstadium verlassen
Nicht erst durch Corona steigt die Nutzung von Chatbots. Kundenkommunikation aus der Ferne sowie die damit verbundenen Automatisierungschancen überzeugen Unternehmen quer durch alle Branchen – auch Versicherer. Doch die Assekuranz in Deutschland sollte sich nicht auf ihren Chatbot-Gehversuchen der letzten Jahre...
weiterlesen...
weiterlesen

September 23, 2020
IT-Sicherheit: Vertrauen ist schlecht, Kontrolle ist besser
Im normalen Leben ist das Vertrauen in die Handlungen und Fähigkeiten unserer Mitmenschen eine überlebensnotwendige Fähigkeit. Im Umgang mit den komplexen Aufgaben in der IT-Sicherheit hat sich aber ein anderer Ansatz herauskristallisiert: Zero Trust, null Vertrauen. Ein Misstrauensvotum gegen die eigenen...
weiterlesen...
weiterlesen

September 21, 2020
Data Scientists brauchen ein analytisches Ökosystem
In Unternehmen denken Entscheider häufig: Wir engagieren exzellente Data Scientists, und die verwandeln Daten in Geschäft oder zumindest Geschäftsideen. Die Unternehmen vergessen dabei, dass jeder Data Scientist nur so gut ist wie das analytisches Ökosystem, in dem sie oder er sich bewegt. Zwei...
weiterlesen...
weiterlesen