
März 15, 2021
Digitale Exzellenz History: Der weltweit erste Universalrechner ENIAC wird 75 Jahre alt
Alle kennen Konrad Zuses Z3, aber wer kennt ENIAC? Der Electronic Numerical Integrator And Computer feiert dieses Jahr seinen 75. Geburtstag. Der weltweit erste frei programmierbare Elektronenrechner wurde im Auftrag der US-Armee an der University of Pennsylvania zur Berechnung ballistischer Tabellen entwickelt und...
weiterlesen...
weiterlesen

März 01, 2021
Der Wettlauf um die digitale Identität
Das Leben findet zunehmend digital statt. Die Folge: Wir müssen uns immer häufiger online ausweisen. Unternehmen und Forschungseinrichtungen arbeiten daher weltweit an sicheren Lösungen für eine digitale Identität. Sie bringt mehr Komfort, schafft Vertrauen und kann sogar finanzielle Inklusion...
weiterlesen...
weiterlesen

Die aktuelle Pandemie beschleunigt die Digitalisierung. Diesen Satz liest man fast Mantra-artig quer durch die Medien und Blogs, auch bei uns geteilt. Beispiele aus Afrika, gefunden bei Spiegel online, zeigen, dass da tatsächlich etwas dran ist. Aber: Es ist nicht allein die Not, die erfinderisch macht. Es braucht...
weiterlesen...
weiterlesen

November 16, 2020
Alltag oder Fiktion? So steht es um das Smartphone als Ausweis
Das Smartphone hat bei vielen Menschen einen festen Platz im Alltag – sei es beim Kommunizieren, Bezahlen oder Organisieren. Den Schritt zum Ausweis, sodass wir unseren „Plastikperso“ und den sperrigen Reisepass getrost zu Haus lassen können, hat unser Handy allerdings noch vor sich. Dabei ist die Welt längst...
weiterlesen...
weiterlesen

Oktober 14, 2020
Vom Drahtesel zum Smartrad: Das wurde aus dem Connected Bike
Ein Betriebssystem nicht auf Rädern? Nein: für Räder: Vor vier Jahren klang das Connected Bike hier im Digitale Exzellenz nach einem vielversprechenden Konzept. Wir checken in einer Rückschau anlässlich unseres fünfjährigen Blogjubiläums, ob damit das Rad tatsächlich neu erfunden wurde. „Schon heute“,...
weiterlesen...
weiterlesen

September 14, 2020
Design vom Algorithmus – Kreatives auf Knopfdruck
Automatisierte Logo-Gestaltung durch Künstliche Intelligenz. In Russland hat eine Design-Agentur genau das versucht und mehrere Kunden begeistert. Die Jobs der Kreativen aus Fleisch und Blut sind durch den Algorithmus dennoch nicht in Gefahr, wie unser Fundstück im Netz zeigt. Der Algorithmus, um den es geht,...
weiterlesen...
weiterlesen

Juli 13, 2020
Coronabedingt: Fangesang aus der Roboter-Kehle
Können Roboter Südtribüne? In Japan wagt man zumindest einen Versuch. Beim Baseball-Club Fukuoka Softbank Hawks waren die Verantwortlichen der Geisteratmospähre im Stadion derart überdrüssig, dass sie 40 Roboter der Sorten Pepper und Spot als Ersatz-Fans und -Cheerleader engagierten. Unser neues digitales...
weiterlesen...
weiterlesen

Künstliche Intelligenz sorgt für Trubel in der Musikszene. Zwei US-Amerikaner erzeugen eine neue Klangfarbe in der Auseinandersetzung um Urheberrechte. Ihr Algorithmus könnte die Debatte, wer eine Melodie erfunden hat, ein für alle Mal beenden. Damien Riehl und Noah Rubin, Musiker und zugleich auch...
weiterlesen...
weiterlesen

Jüngst hat die Süddeutsche Zeitung (SZ) unter der schönen Bezeichnung „Im Maschinenraum der Sprache“ untersucht, wie der Deutsche Bundestag in 70 Jahren und mehr als 4.200 Sitzungen debattiert hat. Dafür hat die SZ über einen Algorithmus einen Datensatz mit mehr als 213 Millionen Wörtern ausgewertet. Das...
weiterlesen...
weiterlesen

Im Sommer soll nun doch Schluss sein: Blackberry, Smartphone-Pionier aus Kanada und Standardausrüstung für Unternehmensberater, Manager sowie das Liebling-Handy der Kanzlerin, stellt seinen Dienst als Marke ein. So liest man es bei Mobile Geeks, wiwo.de und anderen Medien. Am Ende ist die Produktstory dann doch...
weiterlesen...
weiterlesen