
März 28, 2018
„Was wäre, wenn … es keine Chefs geben würde?“
Von dieser Frage bin ich persönlich betroffen, denn ich leite die Geschäfte einer Management- und Technologieberatung mit mehr als 2.000 Mitarbeitern. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Prozesse und Geschäftsmodelle mit den Möglichkeiten der Digitalisierung in Einklang zu bringen. Erst dann wird ihre...
weiterlesen...
weiterlesen

März 19, 2018
Big Data ist nicht gleich Big Knowledge
Experten sagen uns, dass sich unser Wissen in immer kürzeren Zeitabständen verdoppelt: Lagen wir 1950 noch bei 50 Jahren, 1980 bei sieben Jahren, 2010 bei knapp vier Jahren, so lautet die Prognose für 2020 nur noch 73 Tage. Kann das wirklich sein, oder ist das eher ein Hype? Wir sollten Daten nicht mit Wissen...
weiterlesen...
weiterlesen

Februar 19, 2018
Digital Leadership oder die Kunst, zuversichtlich zu zweifeln
In einer Welt des permanenten Wandels wird die Fähigkeit, das eigene Denken und Handeln zu hinterfragen, zur zentralen Fähigkeit von Entscheidern. Gleichzeitig müssen Führungskräfte aber auch das wachsende Bedürfnis ihrer Mitarbeiter nach Sicherheit und Stabilität erfüllen. Ein Spagat, der ganz neue...
weiterlesen...
weiterlesen

Dezember 20, 2017
Die Weihnachtsgeschichte unter digital exzellenten Bedingungen
Um zu verstehen, wie sehr Digitalisierung unser Leben verändert, kann es mitunter hilfreich sein, eine alt bekannte Geschichte modern nachzuerzählen. Zum Beispiel die gerade wieder aktuelle Weihnachtsgeschichte: Hätte es sich nicht um jene Zeit herum begeben, sondern um die unsere, wäre sie wohl komplett anders...
weiterlesen...
weiterlesen

November 20, 2017
Künstliche Intelligenz: Schluss mit der Datensammlung, ran an die Gesamtbanksteuerung
Banken nutzen Digitalisierung vor allem, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Dabei unterschätzen sie das Potenzial im Backoffice. Richtig eingesetzt, eignet sich künstliche Intelligenz (KI) beispielsweise als ideale Verstärkung für den Controller und die Gesamtbanksteuerung – wenn denn der dafür nötige...
weiterlesen...
weiterlesen

November 08, 2017
5 Mythen und Wahrheiten rund um die Blockchain
Ein Mythos entsteht fast immer dann, wenn Menschen etwas nicht begreifen oder missdeuten. So gesehen, bietet die Blockchain reichlich Stoff für Mythen, denn die Technologie ist tatsächlich nicht leicht zu verstehen. Zeit, mal aufzuräumen. Einige wahre Blockchain-Geschichten haben wir vor kurzem in einer Art...
weiterlesen...
weiterlesen

Oktober 25, 2017
Deutschlands Wirtschaft lotet die Blockchain aus
Blockchain ist keine Technologie, die wieder in der Versenkung verschwindet. Darin sind sich Wirtschaft und öffentliche Verwaltung einig. Quer durch alle Branchen wird sich informiert, ausgetauscht und an Prototypen gebaut. Eine Infografik für unsere neue Studie zeigt, wie gut sich Fach- und Führungskräfte...
weiterlesen...
weiterlesen

Oktober 16, 2017
Cognitive Leadership: Führen im digitalen Zeitalter
Im August 1949 wird eine Gruppe von erfahrenen Feuerwehrleuten bei einem Waldbrand auf drei Seiten von Flammen eingeschlossen. Der Einsatzleiter befiehlt Rückzug ohne Ausrüstung („Drop your tools!”). Dennoch verlieren 13 Männer den Kampf gegen die Flammen: Sie wollten ihre Werkzeug nicht zurücklassen. Mit der...
weiterlesen...
weiterlesen

Oktober 11, 2017
Den eigenen Weg in die datengetriebene Agilität finden
Google, Amazon, Facebook sowie Apple und Microsoft setzen Maßstäbe in der Arbeit mit Daten. Das muss man nicht in jeder Hinsicht toll finden. Aber man sollte anerkennen, dass sich durch datengetriebene Agilität tragfähige Geschäftsmodelle entwickeln lassen, und sich dann auf den eigenen Weg in die Umsetzung...
weiterlesen...
weiterlesen

Was in anderen Teilen der Welt in der Tech-Branche schon fast selbstverständlich ist, wird hierzulande, in großen Teilen Europas, noch immer sehr kritisch gesehen: dezentrale Organisationsstrukturen. Alexander Johann Eser präsentiert seine Erfahrungen eines virtuell organisierten Unternehmens aus der Sicht eines...
weiterlesen...
weiterlesen