
September 05, 2016
Digitale Überforderung – Fallgrube der Digitalen Transformation
Digitalisierung wird derzeit zu sehr auf technischer Ebene vorangetrieben. Pläne für die Mitarbeiter findet man in den Prozesslandkarten und Pflichtenheften selten. Bei aller Begeisterung für Apps und Vernetzung droht der Mitarbeiter, auf der Strecke zu bleiben. Immer häufiger hebt dieser die Hand und schwingt die...
weiterlesen...
weiterlesen

August 10, 2016
Banken und Digitalisierung: Firmenkunden nicht vergessen
Das Kommunikationsverhalten hat sich geändert. Das ist unbestritten. Gerade Vorstände und Geschäftsführer legen häufig besonderen Wert darauf, mit dem neuesten iPad und Smartphone aufzutreten und sich als Vordenker in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Privatkundengeschäft haben Banken darauf bereits...
weiterlesen...
weiterlesen

Juli 11, 2016
Industrie 4.0: Licht aus – Spot an! für den CIO
Industrie 4.0 gilt als das große Zukunftsprojekt der deutschen Wirtschaft. Einige Manager sprechen bereits davon, dass von der Digitalisierung und Vernetzung der Fertigungsprozesse die künftige Überlebensfähigkeit der deutschen Industrie im internationalen Vergleich abhängt. Das Gelingen eines so...
weiterlesen...
weiterlesen

Juli 04, 2016
Digitaler Wandel und „der ganz normale Change-Wahnsinn“
Digitaler Wandel erfordert Change Management – aber zwei von drei Veränderungsprojekten scheitern. Warum das so ist, wissen die Autoren des Fachbuchs „Der ganz normale Change-Wahnsinn“, das gerade Furore macht. Gastautor Christoph Lixenfeld hat das Buch gelesen. Hier seine Rezension. Die digitale...
weiterlesen...
weiterlesen

Juni 29, 2016
Spezialisten für Data Science händeringend gesucht
Data Scientists sind die neuen Hoffnungsträger für die Digitalisierung. Ihre Mission: Sie verwandeln Big Data in Smart Data und aus der Summe entstehen zufriedene Kunden und neues Wachstum. So lautet der Plan, auf den immer mehr Unternehmen setzen. Für diese Aufgabe werden Spezialisten gesucht. Ihr Fachgebiet...
weiterlesen...
weiterlesen

Juni 22, 2016
Digital Compliance: Spielleiter oder Spielverderber
Wer auf dem Spielfeld Digitalisierung aufläuft, muss immer im Bilde bleiben, welche Spielregeln gelten. Und diese Regelwerke, Digital Compliance genannt, sind je nach Branche und Unternehmensgröße mal umfangreicher und strenger, mal weniger ausgedehnt und freier gefasst. Dazu kommt: Anders als im Sport, ändern...
weiterlesen...
weiterlesen

Juni 20, 2016
Connected Bike: Fahrradfahren wird digital
An den Computer im Auto haben wir uns inzwischen gewöhnt. 70 Minicomputer sind laut TU Chemnitz in einem modernen Oberklasse-Wagen verbaut. Kfz-Mechaniker sind heute gleichzeitig IT-Profis. Nun kommt die Digitalisierung der Zweiräder an die Reihe. Ein Fundstück (Danke an inustr.com) zu Connected Bike zeigt, dass...
weiterlesen...
weiterlesen

Mai 25, 2016
Liquid Big Data: die nächste digitale Umwälzung?
Von Liquid Big Data ist die Rede, wenn Wettbewerber untereinander Cloud-Technologien und Verfahrensweisen einsetzen, um offen große Datenvolumen miteinander zu teilen und zu analysieren. Der Ansatz bietet für beide Seiten Vorteile. Zugleich riskieren Unternehmen durch diese Kombination aus Kooperation und Wettbewerb...
weiterlesen...
weiterlesen

April 13, 2016
Digitale Exzellenz: Nicht die Basics vergessen
Wer sich als Unternehmen das Prädikat Digitale Exzellenz verdienen möchte, muss in unterschiedlichen Disziplinen glänzen. Wie beim Abitur, kommt es dabei nicht nur auf die digitalen Leistungsfächer wie Social Collaboration an. Klassische IT-Basics wie Prozessoptimierung und Automatisierung tragen zur Gesamtnote...
weiterlesen...
weiterlesen

April 11, 2016
Wer macht den Chief Digital Officer?
Zu Beginn gleich meine Antwort auf diese Frage. Nein, den einzig wahren Chief Digital Officer gibt es nicht und wird es auch, von wenigen Ausnahmen einmal abgesehen, wahrscheinlich nicht geben. Und das ist auch gut so. Auch wenn derzeit viel vom Chief Digital Officer die Rede ist, wenn es um Erfolgskriterien für die...
weiterlesen...
weiterlesen