
Seit 2008 nimmt die Anzahl der deutschen Fintechs jährlich um 33 Prozent zu. Das macht es für Banken und Sparkassen nicht einfacher, die Vielzahl neuer Unternehmen für sich zu bewerten. Welches Start-up ist ein lukrativer Partner? Welches ein möglicher Konkurrent? Wir haben uns mit dem Thema näher befasst und...
weiterlesen...
weiterlesen

September 09, 2019
E-Textilien – der „Stoff“ aus dem die Digitalisierung ist
Digitale Hemdärmel, schlaue Jacke oder innovative Kniebandagen: Die Digitalisierung durchdringt Schritt für Schritt alle Branchen und macht auch vor der Textilindustrie nicht halt. Smart Textiles oder E-Textiles werden die klugen Kleidungsstücke und Stoffe genannt, die noch ein Nischendasein führen, aber schon...
weiterlesen...
weiterlesen

September 04, 2019
Wie Versicherer und Insurtechs zueinanderfinden
40 Prozent der Versicherer und Makler in Deutschland halten Kooperationen mit Insurtechs grundsätzlich für sinnvoll, ergibt unser aktueller Branchenkompass Insurance. Die Frage ist nur: Mit wem soll ein Unternehmen zusammenarbeiten? Die einschlägigen Karten, Übersichten und Listen in den Gründermedien stoßen...
weiterlesen...
weiterlesen

September 02, 2019
Mehr E-Health in Deutschland: Die Patienten wären soweit
Die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sind bereit für mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aus ihrer Sicht würde Manches im Gesundheitssystem besser laufen, wenn Behandlungen beispielsweise durch Monitoring-Apps, eine elektronische Patientenakte sowie künstliche Intelligenz unterstützt würden. Eine...
weiterlesen...
weiterlesen

August 28, 2019
Neue Versicherungstarife: Wie geht es eigentlich PAYL und PAYD?
Verhaltensbasierte Tarifmodelle wie Pay as you live (PAYL) und Pay as you drive (PAYD) bahnen sich wieder ihren Weg nach oben auf der Agenda der Assekuranz. Sensorik in Wearables und Smart Phones, Internet of Things, Telematik und Telemetrie haben sich entscheidend weiterentwickelt und bieten mittlerweile...
weiterlesen...
weiterlesen

August 26, 2019
Ist DevOps tot?
DevOps gehört zu den vielen Black Boxes der IT-Branche: Viele bejubeln den Ansatz erwartungsvoll, ohne ihn durchdrungen zu haben. Andere stimmen schon zum Abgesang an, bevor das Konzept richtig Fahrt aufnehmen konnte. Die Wahrheit über die DevOps-Philosophie liegt wahrscheinlich in der Mitte. In bestimmten...
weiterlesen...
weiterlesen

August 21, 2019
Agiles Arbeiten in öffentlichen Verwaltungen – die Personalabteilung als behördlicher Agilitätsturbo
Scrum, DevOps und Design Thinking sind nicht nur etwas für Unternehmen. Auch öffentliche Verwaltungen müssen und wollen agiler arbeiten. Sie spüren, wie die Privatwirtschaft, die starke Nachfrage der Bürgerinnen und Bürger nach schnellen digitalen Services. Die Vereinigung von agiler Arbeitsorganisation und...
weiterlesen...
weiterlesen

August 19, 2019
„Wer auf der Stelle tritt, kann nur Sauerkraut fabrizieren“ – über die Veränderungsfähigkeit von Unternehmen und Ländern
Deutschland ist erfolgsverwöhnt, gesättigt vom langjährigen, stetigen wirtschaftlichen Wachstum und lebt in Wohlstand. Warum sollte man also ausgerechnet jetzt alles ändern? Jahrzehntelang war das Land genau so extrem erfolgreich, warum also ein Risiko eingehen? Mario Dönnebrink, CEO von d.velop, zeigt in...
weiterlesen...
weiterlesen

August 14, 2019
Warum digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung nur mit Employer Branding funktioniert
E-Government Gesetz (2013), die EU-Verordnung zum Single Digital Gateway (2018) sowie das Onlinezugangsgesetz (2017) verlangen der öffentlichen Verwaltung einiges ab. Um den digitalen Wandel voranzubringen, braucht es Verwaltungsmitarbeiter, die komplexe Abläufe hinterfragen und die Lust auf Veränderung haben....
weiterlesen...
weiterlesen

August 12, 2019
Die Krux mit KRITIS im Krankenhaus
Vorstände und IT-Sicherheitsbeauftragte von 120 Kliniken in Deutschland träumen mittlerweile bestimmt vom Begriff KRITIS. Sie sind für die Krankenhäuser verantwortlich, die mehr als 30.000 vollstationäre Fälle pro Jahr behandeln und damit seit Juli 2019 besondere IT-Sicherheitsstandards nachweisen müssen. Hier...
weiterlesen...
weiterlesen