
Juli 29, 2020
Das große Aufräumen mit der Cloud
Cloud Computing ist für viele Unternehmen die Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu mehr Wachstum und Innovationskraft. Das zentrale Feature, das nicht fehlen darf, ist der Datenschutz. Entsprechend groß war schon vor dem jüngsten EuGH-Urteil der Ruf nach einer europäischen Cloud-Infrastruktur – und nach mehr...
weiterlesen...
weiterlesen

Juli 22, 2020
KI im Wissensmanagement
Wissen ist in Unternehmen in unterschiedlichster Form vorhanden - zumeist nur in den Köpfen einzelner Experten. Moderne technische KI-Ansätze wie Wissensgraphen und Natural Language Processing können helfen, dieses Wissen zu nutzen. Wer frühzeitig den Grundstein legt, wird dauerhafte Wettbewerbsvorteile haben....
weiterlesen...
weiterlesen

Juli 13, 2020
Coronabedingt: Fangesang aus der Roboter-Kehle
Können Roboter Südtribüne? In Japan wagt man zumindest einen Versuch. Beim Baseball-Club Fukuoka Softbank Hawks waren die Verantwortlichen der Geisteratmospähre im Stadion derart überdrüssig, dass sie 40 Roboter der Sorten Pepper und Spot als Ersatz-Fans und -Cheerleader engagierten. Unser neues digitales...
weiterlesen...
weiterlesen

Künstliche Intelligenz sorgt für Trubel in der Musikszene. Zwei US-Amerikaner erzeugen eine neue Klangfarbe in der Auseinandersetzung um Urheberrechte. Ihr Algorithmus könnte die Debatte, wer eine Melodie erfunden hat, ein für alle Mal beenden. Damien Riehl und Noah Rubin, Musiker und zugleich auch...
weiterlesen...
weiterlesen

Der Deutsche Diversity-Tag liegt nicht lange zurück. Ein zentrales Thema beim #DDT20 ist immer wieder digitale Barrierefreiheit, also der Zugang zu digitalen Inhalten für Menschen mit Behinderung. Das Mitdenken der digitalen Barrierefreiheit erfordert an vielen Stellen ein Umdenken. Beispiel Reporting und Business...
weiterlesen...
weiterlesen

Design Thinking steht für Nutzerzentrierung, Kreativität und Agilität. Für Prozessmanagement gilt das im Prinzip auch. Warum nicht beide Disziplinen zusammenbringen? Gesagt getan: Hier ein Praxisbeispiel zur Neugestaltung von HR-Prozessen, bei dem beide Konzepte kombiniert werden. Zunächst die Theorie:...
weiterlesen...
weiterlesen

Digitalisierung entwickelt sich zu einem wertvollen Verbündeten im Kampf gegen das Coronavirus. Marlon Cárdenas, Data Scientist bei Sopra Steria, zeigt in einem Blogbeitrag, wie wichtig schnelles Wissen und schnelles Lernen in diesen Tagen geworden ist und wie Data Science und Machine Learning die handelnden...
weiterlesen...
weiterlesen

Effizienz ist gut, doch sie allein reicht nicht. Der FDP-Politiker Thomas Sattelberger kritisiert in seinem Gastbeitrag "Drop your efficiency tools" die fehlende Innovationskraft deutscher Unternehmen. Er plädiert für Schutzräume, in denen sich Innovationen entwickeln können. Andernfalls droht das Land, so seine...
weiterlesen...
weiterlesen

Durch die Corona-Pandemie werden Veränderungen in kurzer Zeit möglich, für die Wirtschaft und Politik sonst Jahre in ihre Transformationspläne schreiben. Woher kommt dieser kreative Geist, dieser offene Blick auf das Machbare? Und wie retten wir ihn in eine Zeit nach COVID-19? Antworten auf diese Fragen suchen...
weiterlesen...
weiterlesen

Jüngst hat die Süddeutsche Zeitung (SZ) unter der schönen Bezeichnung „Im Maschinenraum der Sprache“ untersucht, wie der Deutsche Bundestag in 70 Jahren und mehr als 4.200 Sitzungen debattiert hat. Dafür hat die SZ über einen Algorithmus einen Datensatz mit mehr als 213 Millionen Wörtern ausgewertet. Das...
weiterlesen...
weiterlesen