
Unternehmen nahezu aller Branchen stellen sich auf das sich rasant ändernde Kundenverhalten ein. Beispiel Banken: Mit dem Umbau ihres Vertriebs von Multichannel auf Omnichannel wollen sie ihre verschiedenen Vertriebskanäle wie Filiale, SB-Banking und Online Banking zu einem ganzheitlichen, kundenzentrierten Erlebnis...
weiterlesen...
weiterlesen

Digitalisierung und Digitaler Wandel ohne Digital Security funktionieren nicht. Informationssicherheit zählt zusammen mit Data Compliance zu den absoluten Pflichtdisziplinen für digitale Exzellenz. Der Druck, auf denGebieten IT Security und Information Security gut zu sein, kommt entweder vom Gesetzgeber, vom...
weiterlesen...
weiterlesen

Mai 30, 2016
Die Blockchain Evolution
Genauso wie das Internet, lässt sich auch Blockchain in Evolutionsstufen untergliedern. Blockchain 1.0 steht dabei für den Zahlungsverkehr durch Kryptowährungen wie Bitcoin. Gesetzlich anerkannt als Währung sind diese in den meisten Staaten jedoch noch nicht. Blockchain 2.0 ermöglicht die Erfassung von...
weiterlesen...
weiterlesen

Mai 25, 2016
Liquid Big Data: die nächste digitale Umwälzung?
Von Liquid Big Data ist die Rede, wenn Wettbewerber untereinander Cloud-Technologien und Verfahrensweisen einsetzen, um offen große Datenvolumen miteinander zu teilen und zu analysieren. Der Ansatz bietet für beide Seiten Vorteile. Zugleich riskieren Unternehmen durch diese Kombination aus Kooperation und Wettbewerb...
weiterlesen...
weiterlesen

Ein FinTech Startup ist ein interessantes Beispiel dafür, wie schnell die digitale Transformation einen ganzen Wirtschaftszweig, wie hier die Bankenbranche, überrollen kann. Als wir mit Seedmatch 2011 an den Markt gingen, glaubten wenige an das Modell Crowdfunding für Startups: digitales Investieren, völlig ohne...
weiterlesen...
weiterlesen

Mai 18, 2016
Digitalisierung ist keine Einbahnstraße
Aus analog wird digital. Dieses Einbahnstraßendenken bei der Digitalisierung muss nicht sein. Digitales lässt sich auch für neue Ideen zum Anfassen nutzen. Ein gutes Beispiel liefert ein Fundstück, entdeckt bei re-publica.de. Kate Stone, nicht Data Scientist, sondern Creative Scientist, integriert digitale...
weiterlesen...
weiterlesen

Blockchain ist die hinter der Distributed Ledger Technology stehende Datenstruktur. Blockchain ermöglicht dank seiner kryptographischen Verfahren vertrauensbasierte Transaktionen zwischen beliebigen Teilnehmern ohne physischen Kontakt und ohne gegenseitige Kenntnis der Identitäten. Blockchain beruht auf folgenden...
weiterlesen...
weiterlesen

Mai 09, 2016
Data-driven Agility: Aus Daten wird Geschäft
Der Rohstoff für eine digitale Wirtschaft sind Daten. Sie verraten Unternehmen beispielsweise, was sie ihren Kunden künftig anbieten sollen, wie sie die Leistungen effizienter erbringen oder wodurch sie Gewinne steigern können. Digitale Vorreiter besitzen die Methoden und die Kompetenzen, um aus Daten Geschäft zu...
weiterlesen...
weiterlesen

Mai 04, 2016
Deep Learning: Spielplatz für maschinelles Lernen
“Don’t Worry, You Can’t Break It. We Promise.” Mit diesem Versprechen fordern Google-Mitarbeiter dazu auf, einen neuen Browser-Spielplatz auszuprobieren. Es handelt sich quasi um ein „digitales Bällebad“, in dem sich jeder Interessierte zu den Themen Deep Learning und neuronalen Netzen austoben...
weiterlesen...
weiterlesen

April 27, 2016
Digital Skills Gap überbrücken
In den Unternehmen in Deutschland klafft eine riesige Lücke digitalen Denkens. In unserer Studie Digitale Exzellenz äußerten gerade einmal sieben Prozent der Firmen, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gut auf die Digitalisierung vorbereitet. Um diese Lücke in puncto digitaler Kompetenz (englisch: Digital...
weiterlesen...
weiterlesen