
November 07, 2018
Das Agilitätsparadoxon
Das Leben in der VUCA-Welt hält für Entscheider eine große Konstante bereit: den Wandel. Angesichts von Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Ambiguität wird für Unternehmenslenker zur Hauptaufgabe, das Unerwartete zu managen. Und dabei haben wir doch eigentlich gelernt, dass wir nur managen können, was...
weiterlesen...
weiterlesen

November 05, 2018
KI @ China (Teil 3): Wie ein Alibaba-Projekt Chinas Gesellschaft prägt
Man könnte meinen, es wird bald kaum noch eine Facette der chinesischen Gesellschaft geben, die nicht durch Künstliche Intelligenz (KI) geprägt sein wird. Gerade werden Chinas Straßen und Flughäfen auf „smart“ getrimmt. Weitere branchenspezifische und intelligente Projekte stehen bereits in den Startlöchern....
weiterlesen...
weiterlesen

Chinas medizinische Versorgung ist, salopp gesagt, verbesserungswürdig: wenig qualifizierte Ärzte, viele Patienten und eine ungerechte Ressourcenverteilung. Der Konzern Tencent hat sich zum Ziel gesetzt, das bröckelnde Gesundheitswesen im Reich der Mitte zu revolutionieren und setzt dabei in erster Linie auf...
weiterlesen...
weiterlesen

Oktober 22, 2018
KI als Zeuge: So nah dran ist Tatort-Chatbot Maria an der Realität
Gestern lief in der ARD der Münchner Tatort zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Das Fundstück zeigt, dass KI in weiten Teilen der Gesellschaft an Bedeutung gewinnt. In den Medien, nicht nur den sozialen, wurde viel diskutiert, wie viel Fiktion in der Handlung steckt und wie viel heute schon möglich ist. Hier...
weiterlesen...
weiterlesen

Oktober 15, 2018
KI @ China (Teil 1) – von „Skynet“ zu „Sharp Eyes“
Kontrolle wird in China großgeschrieben. Alles wird kontrolliert, und jeder kann jetzt auch selbst zum Kontrolleur werden – „Skynet“ und „Sharp Eyes“ machen es möglich. Während sich das Projekt Skynet auf die Überwachung von Städten bezieht, kommt Sharp Eyes in den ländlichen Regionen zum Einsatz. Der...
weiterlesen...
weiterlesen

Oktober 10, 2018
KI @ China: Mit „Made in China 2025“ zur führenden Industriemacht
Investitionen in europäische Unternehmen sind nur ein Bestandteil des chinesischen Masterplans „Made in China 2025“. Mit dieser Strategie will die Regierung in den nächsten 25 Jahren zur führenden Industriemacht aufsteigen. Besonders Digitalisierung und smarte Lösungen bilden die tragenden Säulen des...
weiterlesen...
weiterlesen

Oktober 01, 2018
Digitale Kultur auf den Punkt gebracht: Design Thinking
Die fortschreitende Digitalisierung beruht auf verschiedenen kulturellen Prinzipien, die aufzeigen, was in einer digitalen Unternehmenskultur von Bedeutung ist. Neben Kollaboration und Kreativität zählen die User-Zentrierung und der Fail-Fast-Gedanke zu den Maximen. Digitalisierung ist mehr als Technologie. Die...
weiterlesen...
weiterlesen

September 24, 2018
Digitale Brauerei: KI als Geschmacksorakel
Die digitale Transformation ist auch im Brauereigewerbe angekommen. Carlsberg setzt im Forschungsprojekt „Beer Fingerprinting Project“ auf Künstliche Intelligenz, um Grundlagenforschung zu betreiben und geschmackliche Entwicklungen vorherzusagen. Aber auch andere Unternehmen der Branchen setzten auf digitale...
weiterlesen...
weiterlesen

September 12, 2018
Zukunft Gen-Festplatten: DNA als Speichermedium
Wohin mit den Terabyte an Daten, die tagtäglich erzeugt werden? Die weltweiten Serverräume stoßen irgendwann an ihre ökonomischen und ökologischen Grenzen. Forscher und Unternehmen tüfteln bereits an alternativen Datenspeichern. DNA gilt dabei als aussichtsreicher Kandidat für den Job der Festplatte von...
weiterlesen...
weiterlesen

August 22, 2018
Videoreihe Nao’days: Künstliche Intelligenz als Headhunter
Roboter Nao ist wieder auf Interview-Tour. Diesmal fragt er Henrike Lahrz aus, Expertin für Human Capital Management bei Sopra Steria Consulting. Es geht um das Thema Künstliche Intelligenz in der Personalabteilung. In der vorangegangenen Folge erfuhr der kleine Roboter von unserem CEO Urs M. Krämer bereits viel...
weiterlesen...
weiterlesen