
Februar 08, 2021
Nachhaltigkeit und Compliance in der Lieferkette werden durch Transparenz als Wirtschaftsfaktor erst realisierbar
Die Bundesregierung plädiert für ein Transparenzregister, um Impfstoffexporte nachzuverfolgen. Das Hamburger Startup Searoutes schafft Transparenz für eine möglichst klimaschonende globale Routenplanung für Reedereien und Logistikunternehmen. Beide Beispiele zeigen: Transparenz und Nachverfolgbarkeit sind...
weiterlesen...
weiterlesen

Januar 04, 2021
What’s Your Edge, deutsche Wirtschaft? Daten sind es (nicht)
Wer Daten geschickt für neue Geschäftsmodelle, bessere Prognosen und eine personalisierte Kundenansprache nutzt, verschafft sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. In Deutschland ist das flächendeckend noch nicht der Fall, räumen Entscheider selbst im Rahmen einer Umfrage zum Thema „What’s your Edge?“...
weiterlesen...
weiterlesen

Dezember 14, 2020
Resilienz dank Kosteneffizienz
In der Corona-Krise steigen die Schulden und sinken die Eigenkapitalquoten vieler Unternehmen. Kosteneffizienz ist daher gefragt und spielt als Wettbewerbsvorteil in Zukunft eine noch größere Rolle. Die Digitalisierung liefert die dafür notwendigen Instrumente. Durch die Corona-Pandemie gerät die deutsche...
weiterlesen...
weiterlesen

November 18, 2020
IoT-Projekte managen – kein Job für die leichte Schulter
Die Vernetzung von Anlagen, Maschinen, Teilen und Infrastruktur zu einem Internet of Things (IoT) nimmt Formen an. IoT-Projekte sind dabei durchaus besonders im Vergleich zu anderen reinen Bau-, Organisations- oder IT-Projekten. Einige Erfahrungswerte aus der IoT-Beratungspraxis wollen wir teilen, damit sich...
weiterlesen...
weiterlesen

Mit dem Angebot digitaler Zusatzdienste tut sich der produzierende Mittelstand in Deutschland noch schwer. Dabei ist das Potenzial an vielen Stellen riesengroß. Die Margen von Serviceleistungen liegen oftmals um ein Vielfaches höher als beim Verkauf neuer Anlagen und Maschinen. Derartige umsatz- und...
weiterlesen...
weiterlesen

September 07, 2020
Autonomes Fahren: Viel Vision und ein wenig Tesla
Fünf Jahre Blog Digitale Exzellenz sind eine gute Gelegenheit, auf die Themen der Vergangenheit zurückzuschauen. Welche Hype-Themen sind heute noch relevant, welche Schnee von gestern? Heute blicken wir auf ein Vorhaben, das die Art der Fortbewegung schon bald komplett verändern soll: autonomes Fahren. Lenkst...
weiterlesen...
weiterlesen

April 29, 2020
Effizienzbringer gesucht: Predictive Maintenance
„2020 kommt die Effizienz wieder in Mode“ – das haben wir in unseren #nextperspectives bereits vorausgesagt. Nicht zuletzt durch die Coronakrise rückt operative Effizienz ins Zentrum der strategischen Themenagenda. An dieser Stelle lohnt der Blick auf die Effizienzbringer. Einer davon, Predictive...
weiterlesen...
weiterlesen

Januar 27, 2020
Digitale Veredelung: Commodity-Produkten zur Coolness verhelfen
Eines der Versprechen moderner Technologien ist die Fortsetzung auserzählter Produktstorys mit digitalen Mitteln. Automobilzulieferer Bosch zeigt, wie diese digitale Veredelung funktioniert. Doch es gibt es noch mehr Beispiele, wie Digitalisierung dazu beiträgt, Produktgeschichten ein neues...
weiterlesen...
weiterlesen

Die Automobilbranche steht vor einem riesigen Know-how Shift. Connected Car, Plattformökonomie, Predictive Maintenance und in Zukunft autonom steuernde Fahrzeuge erfordern neue Mitarbeitertypen und Jobprofile. Data Scientists mit Laptop lösen Blaumannträger am Montageband als Symbolfigur ab. Auf die Datenanalysten...
weiterlesen...
weiterlesen

Carsharing-Dienste wachsen rasant. Rund 2,5 Millionen Kunden nutzen das Gemeinschaftsauto allein in Deutschland. Und im Rückspiegel der gängigen Carsharing-Angebote taucht bereits die nächste Generation neuer Mobilitätskonzepte auf. Ihre Namen lauten Ridesharing, Ridepooling und Ridehailing. Zeit für einen...
weiterlesen...
weiterlesen