Digitale Exzellenz
Digitale Exzellenz

Gäbe es einen Studiengang „Digitale Exzellenz“ wären die Vorlesungen und Seminare für die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle maßlos überfüllt. 93 Prozent der Unternehmen wollen in der Disziplin gut bis sehr gut abschneiden, zeigt unsere Bestandsaufnahme zur Digitalisierung deutscher Unternehmen und Behörden. Es scheint, als wolle jeder den nächsten disruptiven Knaller landen.

Bei Banken verläuft der Weg in die digitale Zukunft eher schleppend. Die Liste der digitalen Baustellen ist lang. Dazu kommt: Viele traditionelle Institute haben keine klare Strategie, sehen Digitalisierung lediglich in der Neugestaltung ihrer Kommunikationskanäle zum Kunden. Um im Wettbewerb zu bestehen, genügt es aber nicht, einzelne Prozesse zu digitalisieren oder in Teilbereichen digitale Geschäftsmodelle einzuführen.

Ohne digitale Kompetenz keine digitale Exzellenz. Erst durch das Denken und Können der Mitarbeiter entstehen Produkte und Dienstleistungen für die Generation Digital Native. Die Herausforderung besteht darin, die Angestellten mit diesen digitalen Superkräften auszustatten und den Umbau zu vermitteln. Neben Digital Leadership ist Digital Empowerment damit die zweite Kerndisziplin für Digitale Exzellenz.

Autobahnschild_individuell_0815

Nichts ist so beständig wie der Wandel – eine Lebensweisheit, die bereits tausende von Jahren alt ist. Was wir in den letzten Jahren erleben: Dieser Wandel wird zunehmend schneller - auch für Versicherer. Die Versicherungsindustrie ist allerdings nicht bekannt dafür, dass sie sich mit revolutionärem Tempo weiterentwickelt. Und nun reden alle von Digitalisierung. Erwartet uns jetzt eine Revolution des Versicherungsgeschäftes?