
Juli 29, 2020
Das große Aufräumen mit der Cloud
Cloud Computing ist für viele Unternehmen die Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu mehr Wachstum und Innovationskraft. Das zentrale Feature, das nicht fehlen darf, ist der Datenschutz. Entsprechend groß war schon vor dem jüngsten EuGH-Urteil der Ruf nach einer europäischen Cloud-Infrastruktur – und nach mehr...
weiterlesen...
weiterlesen

Dezember 09, 2019
Kundenzentrierung: Die meisten wollen es, längst nicht alle sind soweit
Die Kunden stehen im Zentrum und ein ganzes Unternehmen darum herum ist komplett darauf ausgerichtet, jeden einzelnen individuell zu bedienen und zu antizipieren, was Kunden künftig von Unternehmen erwarten. Ein edles Ziel, an dem sich noch so manch einer die Zähne ausbeißt. Die Zahlen in unserer Studie...
weiterlesen...
weiterlesen

Oktober 23, 2019
Banken und Digitalisierung: Wer soll das bezahlen?
Digitalisieren kostet. Die Banken in Deutschland digitalisieren viel, somit haben sie auch dementsprechende Ausgaben für die Projekte in ihren Büchern stehen. Gleichzeitig wird den Instituten beim Gegenfinanzieren der Vorhaben jedoch immer mehr Spielraum genommen: keine Aussicht auf ein anziehendes Zinsniveau,...
weiterlesen...
weiterlesen

September 02, 2019
Mehr E-Health in Deutschland: Die Patienten wären soweit
Die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sind bereit für mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aus ihrer Sicht würde Manches im Gesundheitssystem besser laufen, wenn Behandlungen beispielsweise durch Monitoring-Apps, eine elektronische Patientenakte sowie künstliche Intelligenz unterstützt würden. Eine...
weiterlesen...
weiterlesen

Juni 26, 2019
Versicherer 2019: Aus der Analogia wird eine Digitalia
Die gestandenen Versicherer in Deutschland wollen sich nicht kampflos von Insurtechs überholen lassen. Auf Markteintritte wie den des US-Startups Lemonade und Neugründungen aus Deutschland wie die von mailo und neodigital hat die Branche mit einem Tritt aufs Digitalisierungspedal reagiert. Unsere Studie...
weiterlesen...
weiterlesen

Januar 21, 2019
Schicke Schlitten bauen alleine reicht nicht mehr!
Nur noch Kraftfahrzeuge herstellen und After Sales Service bieten – das genügt der Automobilwirtschaft langfristig nicht mehr zum Wachsen. Das Automobil der Zukunft, das E-Auto, braucht weniger Teile und ist verschleißärmer. Hersteller und Zulieferer suchen nun zusätzliche Umsatzbringer, und die haben viel mit...
weiterlesen...
weiterlesen

Januar 07, 2019
Digitale Verwaltung: Wäre der Portal-Verbund doch schon fertig
Eine analoge öffentliche Verwaltung hat bei den Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland eine geringe bis keine Zukunft. Acht von zehn der für unser Digitale Government Barometer befragten Menschen wären sogar bereit, alle Behördengänge online zu erledigen, wenn das ginge. Die aktuellen Angebote werden allerdings...
weiterlesen...
weiterlesen

November 29, 2018
So steht’s um die IT-Sicherheit deutscher Unternehmen
Jedes dritte Unternehmen in Deutschland ist im vergangenen Jahr Opfer eines Cyber-Angriffes geworden. Illegaler Wissens- und Technologietransfer, Social Engineering und Wirtschaftssabotage sind somit keine Einzelfälle, sondern ein Massenphänomen. Eine Infografik zeichnet ein grobes Lagebild zur IT-Sicherheit. Die...
weiterlesen...
weiterlesen

August 29, 2018
Digitale Plattform wird keine Bank über Nacht
Die Geschäftsmodelle der klassischen Banken in Deutschland stehen auf dem Prüfstand. Die neuen Zielbilder in den Strategieschubladen reichen von neuen Website-Angeboten über den Aufbau von Plattformen bis zur Digitalbank. Die Pläne der Entscheider für die kommenden drei Jahre versprechen viel Bewegung. Und...
weiterlesen...
weiterlesen

Juni 18, 2018
Der digitale Föderalismus ist auf Kurs
Es ist viel in Bewegung in Sachen Digital Government bei Bund, Ländern und Kommunen. Das zeigt die Neuauflage unserer Studie Branchenkompass Public Services. Viele Programme laufen parallel, und vieles ist auch noch nicht fertig. Kritischer Erfolgsfaktor ist die gemeinsame Arbeit aller föderalen Ebenen. Die...
weiterlesen...
weiterlesen