Gutes tun und damit im Wettbewerb erfolgreich sein: Das funktioniert. Nachhaltigkeit entwickelt sich für immer mehr Unternehmen zu einem wichtigen Wettbewerbsvorteil. Dafür gibt es handfeste ökonomische Gründe, die nichts mit Marketing zu tun haben. Soziales Engagement, Umweltschutz, Corporate Responsibility...
weiterlesen
Unternehmenskultur & Purpose sind heute wichtige Themen bei Unternehmen – auch als Wettbewerbsvorteil. In den kommenden Jahren wird sich das jedoch ändern, wie unsere „What’s Your Edge?“-Umfrage bei Entscheiderinnen und Entscheidern zeigt. Dafür gibt es gute Gründe – sowie für das Festhalten am...
weiterlesen
Worin besteht der Wettbewerbsvorteil von Unternehmen in Deutschland? Wir wollten es genau wissen und haben beim Marktforscher Civey eine repräsentative Umfrage in Auftrag gegeben. Beim Lesen der Ergebnisse fällt auf, dass die Mehrheit der Entscheider in den klassischen Kategorien denkt, wie Qualität der Produkte,...
weiterlesen
Durch die Corona-Pandemie werden Veränderungen in kurzer Zeit möglich, für die Wirtschaft und Politik sonst Jahre in ihre Transformationspläne schreiben. Woher kommt dieser kreative Geist, dieser offene Blick auf das Machbare? Und wie retten wir ihn in eine Zeit nach COVID-19? Antworten auf diese Fragen suchen...
weiterlesen
Im Sommer soll nun doch Schluss sein: Blackberry, Smartphone-Pionier aus Kanada und Standardausrüstung für Unternehmensberater, Manager sowie das Liebling-Handy der Kanzlerin, stellt seinen Dienst als Marke ein. So liest man es bei Mobile Geeks, wiwo.de und anderen Medien. Am Ende ist die Produktstory dann doch...
weiterlesen
In dieser Woche hatte ich Gelegenheit, bei der Handelsblatt-Jahrestagung Strategisches IT-Management über Agilität zu sprechen. Ein guter Anlass, um das Modethema einmal jenseits von Buzzwords zu beleuchten, mit gängigen Missverständnissen aufzuräumen und pragmatische Lösungen zu diskutieren. Dabei hat mich Dr....
weiterlesen
„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen“, wusste schon Johann Wolfgang von Goethe. Rund 220 Jahre später hat diese Erkenntnis noch immer ihre Gültigkeit. Bei regelmäßigen Gesprächen mit Kontakten im Silicon Valley wird immer wieder deutlich: Der wahre Exportschlager aus dem Tech-Tal ist...
weiterlesen
„Gewöhnlich sind die Weiber nicht nur unfähig, mathematische Beziehungen aufzufassen, sondern sie empfinden auch eine Art Abscheu gegen alles Zahlenmäßige. In gewissem Sinne kann man sagen, das Mathematische ist der Gegensatz des Weiblichen.“ Über dieses Zitat des Psychiaters Paul Julius Möbius können wir...
weiterlesen
Gefühlt spricht jeder inzwischen darüber, immer mehr Unternehmen sind sogar äußerst aktiv auf dem Gebiet. Die Rede ist von digitalen Plattformen und der Plattformökonomie. Mit einer neuen Studie arbeiten wir das Thema systematisch auf. Deutlich wird vor allem, was gute digitale Plattformen ausmachen und was sie...
weiterlesen
Das Leben in der VUCA-Welt hält für Entscheider eine große Konstante bereit: den Wandel. Angesichts von Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Ambiguität wird für Unternehmenslenker zur Hauptaufgabe, das Unerwartete zu managen. Und dabei haben wir doch eigentlich gelernt, dass wir nur managen können, was...
weiterlesen